Hersteller von Granulat was dem Meerwasser Phosphat entzieht. Ist bereits ein sehr bekanntes, gern eingesetztes Mittel, auch von uns. Bei der riffgrotte.de finden Sie viele nützliche Produkte von ROWA, die Sie für eine optimale Pflege in Ihrem Meerwasseraquarium einsetzen können.
Osmose 10" Feinfilter Passend für Platax 2.5 und weitere 10" Osmose Gehäuse
mit 5 µm Porenweite für ROWA Aqua Medic Patax2.5 Marine Concept u.v.m Osmose Gehäuse mit 10" Gehäuse
Osmose 7,5" Feinfilter
Für Aqua Medic - Dennerle - Arca- u.v.m Osmose Gehäuse mit 7,5" GehäuseLieferung ohne die Fitting mit O-Ring für eine Abdichtung verwenden Sie ihre bestehenden Fitting.
Osmose 7,5" Kohlefilter
Für Aqua Medic - Dennerle - Arca- u.v.m Osmose Gehäuse mit 7,5" GehäuseLieferung ohne die Fitting mit O-Ring für eine Abdichtung verwenden Sie ihre bestehenden Fitting.
Umkehrosmose Kombifilter Kohle/Fein 10" Passend für Platax 2.5 und weitere 10" Gehäuse
Kohlefilter und mit Feinfilter 5 µm Porenweite für ROWA Aqua Medic Platax u.v.m Osmose Gehäuse mit 10" Gehäuse
ROWA phos - Phosphatentferner
Phosphat ist die Hauptursache von Algen im Aquarium. Der Phospahtgehalt sollte getestet werden und nicht über 0,1-0,3 mg/l steigen.
ROWAphos bekämpft erfolgreich hohe Phosphatwerte im Süß- und Meerwasseraquarium ohne das Aquariumwasser negativ zu beeinflussen.
ROWAphos kann sowohl im Nebenstrom (Bypass), als auch im Hauptstrom eingesetzt werden. Dabei wird das Material entweder in den beigefügten Filterstrumpf, oder zwischen zwei Lagen Filterwatte eingebracht. Idealerweise wird Rowaphos (wie alle anderen Phosphatadsorber auch) in der Nähe des Eiweißabschäumers plaziert, so dass Materialabrieb schnellabgeschäumt werden kann. Wird Rowaphos im Beutel eingesetzt, achte man auf eine Plazierung des Materials an einer strömungsreichen Stelle.
Die Dosierung: 100 ml sind ausreichend für 200-400 l Süßwasser, bzw. 100-200 l Meerwasser.
Rowaphos entzieht dem Aquarienwasser auch Silikat, welches für die braunen Kieselalgen verantwortlich ist.
Ausreichend für 2000 - 4000 L Süßwasser 1000 - 2000 L Meerwasser bei einem anfänglichen Phosphatgehalt von 0,1 mg/L.
Die besten Ergebnisse lassen sich bei Betrieb eines Fließbettfilters erzielen.
ROWA phos 250ml Phosphatentferner
Phosphat ist die Hauptursache von Algen im Aquarium. Der Phospahtgehalt sollte getestet werden und nicht über 0,1-0,3 mg/l steigen.
ROWAphos bekämpft erfolgreich hohe Phosphatwerte im Süß- und Meerwasseraquarium ohne das Aquariumwasser negativ zu beeinflussen.
ROWAphos kann sowohl im Nebenstrom (Bypass), als auch im Hauptstrom eingesetzt werden. Dabei wird das Material entweder in den beigefügten Filterstrumpf, oder zwischen zwei Lagen Filterwatte eingebracht. Idealerweise wird Rowaphos (wie alle anderen Phosphatadsorber auch) in der Nähe des Eiweißabschäumers plaziert, so dass Materialabrieb schnellabgeschäumt werden kann. Wird Rowaphos im Beutel eingesetzt, achte man auf eine Plazierung des Materials an einer strömungsreichen Stelle.
Die Dosierung: 100 ml sind ausreichend für 200-400 l Süßwasser, bzw. 100-200 l Meerwasser.
Rowaphos entzieht dem Aquarienwasser auch Silikat, welches für die braunen Kieselalgen verantwortlich ist.
Ausreichend für 2000 - 4000 L Süßwasser 1000 - 2000 L Meerwasser bei einem anfänglichen Phosphatgehalt von 0,1 mg/L.
Die besten Ergebnisse lassen sich bei Betrieb eines Fliessbettfilters erzielen.
Packungsgröße: 250 mL Dose mit Filterstrumpf
ROWA phos 500ml Phosphatentferner
Phosphat ist die Hauptursache von Algen im Aquarium. Der Phospahtgehalt sollte getestet werden und nicht über 0,1-0,3 mg/l steigen.
ROWAphos bekämpft erfolgreich hohe Phosphatwerte im Süß- und Meerwasseraquarium ohne das Aquariumwasser negativ zu beeinflussen.
ROWAphos kann sowohl im Nebenstrom (Bypass), als auch im Hauptstrom eingesetzt werden. Dabei wird das Material entweder in den beigefügten Filterstrumpf, oder zwischen zwei Lagen Filterwatte eingebracht. Idealerweise wird Rowaphos (wie alle anderen Phosphatadsorber auch) in der Nähe des Eiweißabschäumers platziert, so dass Materialabrieb schnellabgeschäumt werden kann. Wird Rowaphos im Beutel eingesetzt, achte man auf eine Platzierung des Materials an einer strömungsreichen Stelle.
Die Dosierung: 100 ml sind ausreichend für 200-400 l Süßwasser, bzw. 100-200 l Meerwasser.
Rowaphos entzieht dem Aquarienwasser auch Silikat, welches für die braunen Kieselalgen verantwortlich ist.
Ausreichend für 2000 - 4000 L Süßwasser 1000 - 2000 L Meerwasser bei einem anfänglichen Phosphatgehalt von 0,1 mg/L.
Die besten Ergebnisse lassen sich bei Betrieb eines Fliessbettfilters erzielen.
Packungsgröße: 500 ml Dose ohne Filterstrumpf
ROWAphos 1000ml Phosphatentferner
Phosphat ist die Hauptursache von Algen im Aquarium. Der Phospahtgehalt sollte getestet werden und nicht über 0,1-0,3 mg/l steigen.
ROWAphos bekämpft erfolgreich hohe Phosphatwerte im Süß- und Meerwasseraquarium ohne das Aquarium Wasser negativ zu beeinflussen.
ROWAphos kann sowohl im Nebenstrom (Bypass), als auch im Hauptstrom eingesetzt werden. Dabei wird das Material entweder in den beigefügten Filterstrumpf, oder zwischen zwei Lagen Filterwatte eingebracht. Idealerweise wird Rowaphos (wie alle anderen Phosphatadsorber auch) in der Nähe des Eiweißabschäumers plaziert, so dass Materialabrieb schnellabgeschäumt werden kann. Wird Rowaphos im Beutel eingesetzt, achte man auf eine Plazierung des Materials an einer strömungsreichen Stelle.
Die Dosierung: 100 ml sind ausreichend für 200-400 l Süßwasser, bzw. 100-200 l Meerwasser.
Rowaphos entzieht dem Aquarienwasser auch Silikat, welches für die braunen Kieselalgen verantwortlich ist.
Ausreichend für 2000 - 4000 L Süßwasser 1000 - 2000 L Meerwasser bei einem anfänglichen Phosphatgehalt von 0,1 mg/L.
Die besten Ergebnisse lassen sich bei Betrieb eines Fliessbettfilters erzielen.
Packungsgröße: 1000 ml Dose ohne Filterstrumpf
ROWAphos 5000ml Phosphatentferner
Phosphat ist die Hauptursache von Algen im Aquarium. Der Phospahtgehalt sollte getestet werden und nicht über 0,1-0,3 mg/l steigen.
ROWAphos bekämpft erfolgreich hohe Phosphatwerte im Süß- und Meerwasseraquarium ohne das Aquarium Wasser negativ zu beeinflussen.
ROWAphos kann sowohl im Nebenstrom (Bypass), als auch im Hauptstrom eingesetzt werden. Dabei wird das Material entweder in den beigefügten Filterstrumpf, oder zwischen zwei Lagen Filterwatte eingebracht. Idealerweise wird Rowaphos (wie alle anderen Phosphatadsorber auch) in der Nähe des Eiweißabschäumers plaziert, so dass Materialabrieb schnellabgeschäumt werden kann. Wird RowaPhos im Beutel eingesetzt, achte man auf eine Platzierung des Materials an einer strömungsreichen Stelle.
Die Dosierung: 100 ml sind ausreichend für 200-400 l Süßwasser, bzw. 100-200 l Meerwasser.
Rowaphos entzieht dem Aquarienwasser auch Silikat, welches für die braunen Kieselalgen verantwortlich ist.
Ausreichend für 2000 - 4000 L Süßwasser 1000 - 2000 L Meerwasser bei einem anfänglichen Phosphatgehalt von 0,1 mg/L.
Die besten Ergebnisse lassen sich bei Betrieb eines Fliessbettfilters erzielen.
Packungsgröße: 5000 mL Eimer
134,95 €*
🌞 End of Summer Sale – Spare jetzt! 🌊 Titan Kühlaggregate (200–2200) jetzt zum Sonderpreis!
Nur bis 31.10.2025 gültig – schnell zugreifen!
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...