Red Sea - Halterung für 4 Schläuche
Halterung zum Befestigen an ein Aquarium oder ein Technikbecken, für 4 Schläuche von einer Dosierpumpe.
Diese Halterung erlaubt es Ergänzungsprodukte an einen bestimmten Ort in das Aquarium oder Technikbecken hinzuzufügen sowie eine Trennung der Schläuche von der Dosierungspumpe zu verhindern.
Reef Factory Thermo
View Überwacht die Temperatur in Ihrem Meeresaquarium oder dessen Umgebung,
beispielsweise die eines Raumes, in dem sich das Technikbecken befindet.
Es funktioniert wie ein herkömmliches Thermometer, basiert aber auf modernen Technologien.
Dieses hochmoderne Thermometer misst die Wassertemperatur Ihres Aquariums rund um die Uhr.
Die Messdaten werden online oder in der App angezeigt.
Darüber hinaus benachrichtigt Sie das System, sobald die Temperatur die festgelegten Grenzwerte überschreitet.
Mit dem WLAN-Modul können sie mit Ihrem Router zu Hause verbunden werden.
Aqua Medic - DensiMeterHochgenaues Aräometer zur exakten Bestimmung der Dichte in Meerwasseraquarien
Maximale Abweichung bei 25°C: 0,001 g/ml
Messbereich: 1,018 bis 1,028 g/ml
Auflösung: 0,0001 g/ml
Abmessung: ca. 355 mm
Aräometer zur Messung der Dichte [g/ml] Tp. 25/4°C in Meerwasseraquarien.
Für sehr präzise Messungen das Aräometer in einem ausreichend hohen Behälter frei schwimmen lassen.
Die Temperatur der Wasserprobe sollte in diesem Fall möglichst genau 25°C betragen.
Aqua Medic - DensiTowerAräometerzylinder mit Überlauf zur exakten Bestimmung der Dichte mittels Aräometer
Abmessungen: Höhe: ca. 355 mm, Ø ca. 45 mm
DensiTower bis zum Rand des inneren Rohres mit dem zu prüfenden Wasser befüllen.
Aräometer langsam eintauchen. Überschüssiges Wasser läuft in den Außenring. Nach der Messung Aräometer entnehmen und DensiTower entleeren.
Achtung: Wasser fließt gleichzeitig aus Innenrohr und Außenring.
Zur genauen Bestimmung der Dichte empfehlen wir die Verwendung des Aqua Medic DensiMeters. (nicht im Lieferumfang enthalten)
Aqua Medic - hydroquick Dichtemesser
Zur Messung der spezifischen Dichte im Meerwasser
- Einfache Anwendung und gute Ablesbarkeit der Salzdichte
- Präziser Wassereinlauf verhindert die Bildung von Luftblasen und erhöht die Messgenauigkeit
Anwendung: Den hydroquick am oberen Teil festhalten und langsam unter Wasser tauchen, bis sich die Innenkammer mit Wasser gefüllt hat.
Bitte unbedingt darauf achten, dass sich keine Luftblasen am Schwimmer befinden, um ein einwandfreies Messergebnis zu gewährleisten.
Danach den hydroquick aus dem Wasser nehmen und die Salinität ablesen.
Nach der Messung mit klarem Süßwasser ausspülen um Salzverkrustungen zu vermeiden.
Aqua Medic Refractometer LED
Temperaturkompensiertes refractometer mit LED-beleuchteter Skala zur Bestimmung des Salzgehaltes
Das refractometer ist ein optisches Präzisionsinstrument zur exakten Bestimmung des Salzgehaltes in Meerwasseraquarien.
Mit wenigen Tropfen wird sekundenschnell die Salzkonzentration ermittelt.
Sie kann entweder als absoluter Salzgehalt (Salinität) in Promille (‰, ppt) abgelesen werden oder als Dichte.
Das Funktionsprinzip beruht auf der Bestimmung des Lichtbrechungsindexes.
Dieser ist direkt abhängig vom Salzgehalt der Lösungen.
Durch die integrierte LED Beleuchtung ist eine sehr gute Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet.
Lieferumfang: refractometer, Pipette zum Auftragen des Wassertropfens, Schraubenzieher zur Kalibrierung, entsalztes Wasser, LED Beleuchtungseinheit und stabile Plastikbox.
Aqua Medic - Salimeter
salimeter ist ein Präzisionsdichtemesser zur einfachen Bestimmung der Salzkonzentration im Aquarienwasser. Das salimeter hat einen weiten Messbereich von 1.000 bis 1.040 mit einer Genauigkeit von 0,0005 bei 25 °C. Abmessungen: ca. 27 cm lang, Ø ca. 2 cm
Aqua Medic T-Controller TwinDigitales Temperatur Mess- und Regelgerät zur gleichzeitigen Steuerung von Heiz- und Kühlaggregaten.
Der Temperaturcontroller T controller twin dient der Steuerung von Heizgeräten und Kühlanlagen. Die Mess- und Schaltgenauigkeit
beträgt 0,1 ºC. Der Sollwert kann in 1 ºC Schritten im Messbereich von 0 – 50 ºC eingestellt werden. Die
maximale Schaltleistung für Heizer und Kühlanlagen beträgt jeweils 1200 Watt. Durch die integrierte Doppelsteckdose
können jeweils ein Heizgerät und eine Kühlanlage gleichzeitig angeschlossen werden. Der T controller twin ist mit einem
fest angeschlossenen meerwasserbeständigen Temperaturfühler ausgestattet. Die LCD Anzeige gibt jederzeit Auskunft
über die aktuelle Temperatur. Die Minimal- und Maximalwerte lassen sich durch einfachste Bedienung einstellen.
Aqua Medic- Cool control - DigitalTemperatur Mess- und Regelgerät
zur Steuerung von Lüftern
Hohe und zuverlässige Schaltgenauigkeit
Der Temperaturcontroller cool control mit Touchdisplay dient zur Steuerung von 12 oder 24 Volt Lüftern mit Hohlstecker (5,5 mm x 2,1 mm).
Die Schaltgenauigkeit beträgt 0,5 °C. Der Sollwert kann in 0,1 °C Schritten im Regelbereich von 0 - 36°C eingestellt werden.
Der cool control ist mit einem fest angeschlossenen, meerwasserbeständigen Temperaturfühler ausgestattet.
Die LCD-Anzeige gibt Auskunft über die aktuelle Temperatur.
Sollwert und Lüfterleistung (40 - 99%) werden ebenfalls angezeigt und lassen sich durch einfache Bedienung einstellen
- Maximale Schaltleistung: 65 W
- Abmessungen: L x B x H ca. 120 x 62 x 28 mm
- Kabellänge Stromversorgung zum Lüfter: ca. 150 cm
- Kabellänge Temperatursensor: ca. 100 cm
Tropic Marin Aräometer
Das Präzisionsinstrument zur Messung der Dichte.
Das Instrument ist mundgeblasen.
Der Messbereich geht von 1,018 bis 1,028 g/cm3.
Die Auflösung beträgt 0,0001. Die Genauigkeit liegt weit über der garantierten max. Abweichung von ±0,001 g/cm3.
Digital Salinity Meter SM01 - Sakura Aquatics
Die Messung der Salinität kann so einfach sein
Die Entwicklung des Sakura Aquatics Salinity Meter wurde von Experten begleitet, die wissen, worauf es ankommt: eine präzise, intuitive und schnelle Messung. Ergebnis: Das SM01 ist in der Bedienung so einfach wie ein Fieberthermometer und liefert Ihnen mit einem einzigen Messvorgang gleich mehrere Werte: die Temperatur, die Salinität in PPT, die relative Dichte und die gelösten Feststoffe (TDS)
- Einfache Messung der Salinität im Meerwasseraquarium
-Präzise Bestimmung mit hoher Auflösung
- Keine Korrekturtabelle nötig dank automatischer Temperaturkompensation
- Sehr schnell und intuitiv in der Anwendung
- Praktische Aufbewahrungsbox
Produktinformationen:
- Automatische Temperaturkompensation Vibration nach erfolgreicher Messung erleichtert die Anwendung
- Großes LCD-Farbdisplay mit Batteriestatusanzeige im Display
- Lieferumfang: Messgerät, Akkus, Kalibrierungsflüssigkeit
- Hergestellt aus lebensmittelechtem Kunststoff
- Maße in mm: LxBxH 190x25x27
Wichtiger Hinweis: Das Gerät misst nach internationalem Standard die relative Dichte und nicht, wie in Deutschland sonst üblich, die Dichte. In der Anwendung bedeutet dies für Sie jedoch lediglich, dass Sie sich einen neuen Referenzbereich merken müssen. Galt für Sie bisher die Faustregel, dass bei einer Temperatur von 25 °C die Dichte bei ca. 1,022 - 1,024 liegen sollte, ist der Salzgehalt nun perfekt, wenn die Digitalanzeige eine relative Dichte von 1,025 - 1,027 anzeigt.
Damit Ihr Salzwertmessgerät wie z.B. das Sakura Aquatics Digital Salinity Meter SM01 oder ein Refraktometer dauerhaft korrekte Messergebnisse erzielen kann, ist es erforderlich es regelmäßig zu kalibrieren.
Dazu benutzen Sie eine Kalibrierlösung in der das Messgerät auf genau 35 PPT Salinität kalibriert werden kann.
Halterung an einem Aquarium oder Technikbecken, um 1 Elektroden von einem Messgerät zu halten.
Diese Halterung erlaubt es, den genauen Ort zu bestimmen, wo Messungen im Aquarium oder Absetzen durchgeführt werden sollen.
Halterung an einem Aquarium oder Technikbecken, um 2 Elektroden von einem Messgerät zu halten.
Diese Halterung erlaubt es, den genauen Ort zu bestimmen, wo Messungen im Aquarium oder Absetzen durchgeführt werden sollen.
Halterung an einem Aquarium oder Technikbecken, um 3 Elektroden von einem Messgerät zu halten.
Diese Halterung erlaubt es, den genauen Ort zu bestimmen, wo Messungen im Aquarium oder Absetzen durchgeführt werden sollen.
Halterung an einem Aquarium oder Technikbecken, um 4 Elektroden von einem Messgerät zu halten.
Diese Halterung erlaubt es, den genauen Ort zu bestimmen, wo Messungen im Aquarium oder Absetzen durchgeführt werden sollen.
Halterung für 4 Schläuche
Halterung zum Befestigen an ein Aquarium oder ein Technikbecken, für 4 Schläuche von einer Dosierpumpe.
Diese Halterung erlaubt es Ergänzungsprodukte an einen bestimmten Ort in das Aquarium oder Technikbecken hinzuzufügen sowie eine Trennung der Schläuche von der Dosierungspumpe zu verhindern.
Halterung für 6 Schläuche
Halterung zum Befestigen an ein Aquarium oder ein Technikbecken, für 6 Schläuche von einer Dosierpumpe.
Diese Halterung erlaubt es Ergänzungsprodukte an einen bestimmten Ort in das Aquarium oder Technikbecken hinzuzufügen sowie eine Trennung der Schläuche von der Dosierungspumpe zu verhindern.
Halterung für 8 Schläuche
Halterung zum Befestigen an ein Aquarium oder ein Technikbecken, für 8 Schläuche von einer Dosierpumpe.
Diese Halterung erlaubt es Ergänzungsprodukte an einen bestimmten Ort in das Aquarium oder Technikbecken hinzuzufügen sowie eine Trennung der Schläuche von der Dosierungspumpe zu verhindern.
Hanna Checker HI782 Mini Photometer zur Messung von Magnesium in Meerwasser Der Magnesium Checker® HC für Meerwasser ist ein Handkolorimeter, das die Magnesiumkonzentration kolorimetrisch bestimmt. Der Magnesium-Checker wurde speziell für die Messung in einem Meerwasseraquarium entwickelt und nutzt hierfür das Beer-Lambert-Prinzip zur kolorimetrischen Bestimmung der Magnesiumkonzentration. Der Bereich von 1000 bis 1800 ppm Magnesium eignet sich für Riffaquarien, die mit Fischen oder mit Fischen und Korallen besetzt sind. Magnesium ist das Dritthäufigste Ion im Meerwasser, nur übertroffen von Natrium und Chlorid. Seine Häufigkeit ist entscheidend für die Bildung schwacher Ionenpaare mit Carbonationen. Dies ermöglicht die Verfügbarkeit von Kalzium und Karbonationen für die Aufnahme durch Korallen und Wirbellose. Niedrige Magnesiumspiegel führen zu niedrigen oder instabilen Calcium- und Alkalinitätsspiegeln. Anzeichen eines niedrigen Magnesiumspiegels sind die Ausfällung von Calcium als unlösliches Calciumcarbonat und beeinträchtigtes Wachstum und Gesundheit der Bewohner. Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten. Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen. Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer. Ideal für Aquarien und Meeresbiologie
Messbereich 1.000 bis 1.800 ppm
leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größe
sehr einfache Bedienung über nur eine Taste
schnelle und präzise Messergebnisse
großes, leicht ablesbares LCD
Abschaltautomatik
guter Preis
Hanna Checker HC HI774 Phosphat in Meerwasser, ultra niedrig, (0,0 bis 0,9 ppm)
Mini Photometer zur Messung von Phosphat in Meerwasser Die Mini-Photometer CHECKER®
HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten.
Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen.
Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer.
Das Modell HI774 misst Phosphat im Meerwasser von 0,0 bis 0,90 ppm. leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größe sehr einfache Bedienung über nur eine Taste schnelle und präzise Messergebnisse großes, leicht ablesbares LCD Abschaltautomatik guter Preis Zubehör
Hanna Checker HI758 - zur Messung von Calcium im Meerwasser
Mini Photometer zur Messung von Calcium in Meerwasser
Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten.
Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen.
Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer.
Das Modell HI758 misst Calcium in Salzwasser von 200 bis 600 mg/L.
leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größe sehr einfache Bedienung über nur eine Taste schnelle und präzise Messergebnisse großes, leicht ablesbares LCD Abschaltautomatik guter Preis
Hanna Checker HI772 zur Messung von Alkalinität im Meerwasser
Mini Photometer zur Messung von Calcium in Meerwasser
Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten.
Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen.
Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer.
Das Modell HI772 misst Alkalität im Meerwasseraquarium in Kalziumhärte (dKH) im ultraniedrigen Bereich von 0,0 bis 20,0 dKH.
leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größe sehr einfache Bedienung über nur eine Taste schnelle und präzise Messergebnisse großes, leicht ablesbares LCD Abschaltautomatik guter Preis
Hanna Checker HI782 - Nitrat Mini-Photometer
Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten. Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen. Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer.
Highlights:
* leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größe
* sehr einfache Bedienung über nur eine Taste
* schnelle und präzise Messergebnisse
* einfache Überprüfung mittels CAL-Check-Standards
* großes, leicht ablesbares LCD Abschaltautomatik
Nitrat ist ein Nebenprodukt des Stickstoffzyklus. Ein zu hoher Nitratgehalt kann in einem Riffaquarium das Wachstum unerwünschter Organismen, einschließlich Algen und Dinoflagellaten, fördern, während unzureichende Mengen zur Korallenbleiche führen können.
Der HI782 Checker® HC für Nitrat in Meerwasser ist ein Handkolorimeter, das die Nitratkonzentration kolorimetrisch nach dem Lambert-Beer-Prinzip bestimmt.
HI782 wurde speziell für die Messung niedriger Nitratkonzentrationen in einem Meerwasseraquarium entwickelt.
Der Bereich von 0,00 bis 75,00 ist ideal für die Pflege von Riffaquarien.
Lieferumfang: HI782 Checker HC wird mit Küvetten mit Deckel (2), Reagenzien-Starter-Set für Nitratmessungen im Meerwasser, hoch (10Tests), Filterhalterung, 3-mL-Pasteur-Pipette (1Stk.), Batterie und Bedienungsanleitung geliefert.
Technische Daten:
Messbereich: 0,00 bis 75,00 ppm (mg/L)
NO3- Auflösung: 0,1 ppm
Genauigkeit @25°C: ±2 ppm ±5% des Messwerts
Lichtquelle: LED @525nm
Lichtdetektor: Silizium-Photozelle
Umgebungsbedingungen: 0 bis 50 °C, rel. Luftfeuchtigkeit max. 95 %
Batterietyp: 1,5 V AA
Automatische Abschaltung: nach 10 min
Methode: Zink-Reduktions-Methode
Hanna Checker Reagenzien für Phosphat HI774 - 25 Tests in Meerwasser, ultra niedrig, (0,0 bis 0,9 ppm)
Für -Photometer CHECKER®Für das Modell HI774 misst Phosphat im Meerwasser von 0,0 bis 0,90 ppm.
Hanna Mini Checker HI781 Nitrat in Meerwasser, ultra niedrig (0 bis 5 mg/l)
Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten.
Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen.
Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer.
Hanna Checker HC HI781 für Nitrat in Meerwasser, ultra niedrig (0 bis 5 mg/l)
p>leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größe sehr einfache Bedienung über nur eine Taste schnelle und präzise Messergebnisse großes, leicht ablesbares LCD Abschaltautomatik guter Preis
Hanna Photometer HI97728 Nitrat 0-30mg/l
Die tragbaren, batteriebetriebenen Photometer der Serie HI97xxx von Hanna Instruments sind die Nachfolgemodelle der HI96xxx-Serie.
Sie verbinden Zuverlässigkeit, Genauigkeit mit einfacher Bedienung. Die dedizierten Photometer sind für viele unterschiedliche Einzelparameter oder für eine Auswahl verwandter Parameter verfügbar.
Die neue Serie hat ein fortschrittliches optisches System, das eine Leuchtdiode (LED) und einen Schmalband-Interferenzfilter verwendet, der genaue und wiederholbare Messungen ermöglicht. Das optische System ist gegen Staub, Schmutz und Wasser von außen abgedichtet. Das Messgerät ist so konzipiert, dass sichergestellt ist, dass die Küvetten jedes Mal an derselben Position in den Halter eingesetzt werden.
Primäranwendung: Stickstoff ist ein sehr häufiges Element, mit einem Anteil von fast 80% an der Erdatmosphäre. In Wasser kommt es in Form von Nitrat, Nitrit und Ammoniak vor. Pflanzen benutzen Stickstoff, um daraus Proteine aufzubauen, indem sie es durch ihre Wurzeln aufnehmen. Die Nitratbelastung von Wasser wird hauptsächlich durch Niederschläge, Abbau von organischen Materialien und menschengemachte Verschmutzung wie Abwässer und Dünger verursacht. Fast jedes Oberflächenwasser hat einen messbaren Nitratgehalt, und eine mäßige Konzentration wird als nützlich angesehen. Ein hoher Gehalt hingegen führt zur Eutrophierung, was wiederum den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser erniedrigt.
Das HI97728 verwendet ein Cadmium-Reduktionsverfahren zur Messung von Nitrat bis zu 30,0 mg/L (ppm) in Wasser. Das Verfahren wandelt das Nitrat im Wasser zu Nitrit. In einem sauren Medium reagiert das Nitrit-Ion mit Sulfanilsäure unter Bildung eines Salzes, das mit anderen Reagenzien reagiert, um eine gefärbte Lösung zu erzeugen, die proportional zu der Nitratkonzentration in der Probe ist.
Mit der CAL-Check-Funktion und den neuen NIST-rückführbaren CAL-Check-Standards können Benutzer die Leistung des Geräts jederzeit überprüfen und gegebenenfalls eine Neukalibrierung vornehmen.
Der eingebaute Tutorial-Modus führt den Benutzer Schritt für Schritt durch den Messvorgang. Es enthält alle Schritte, die für die Probenvorbereitung erforderlich sind und beschreibt genaustens die erforderlichen Reagenzien und Mengen.
Diese Messgeräte-Serie verfügt über eine deutsche Menü-Führung und eine Datenspeicherungs-Funktion.
Highlights:
- Gute Laborpraxis (GLP) Abruf des letzten Kalibrierdatums.
- Automatische Abschaltung Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten Nichtverwendung automatisch ab. Dies verlängert die Batterielebensdauer falls das Ausschalten vergessen wurde.
- Batteriestandanzeige Zeigt die restliche Lebensdauer der Batterie an.
- Eingebauter Timer Zeigt die verbleibende Reaktionszeit an. Die Verwendung des Timers stellt sicher, dass Messungen immer nach Ablauf der Reaktionszeit durchgeführt werden.
- Passende Messeinheiten Konzentrationen werden in den für die Messaufgabe üblichen und passenden Einheiten ausgegeben.
- Fehlermeldungen Hilfreiche Meldungen, wie "Fehlende Kappe", "Nullwert zu hoch" und "Standard zu niedrig" erleichtern die Suche nach Problemen.
IKS Aquaristikcomputer Aquastar Basissystem
Ein System, das mit Ihren Ansprüchen wächst
Das erweiterbare Multitalent - Ihr Helfer rund um die Uhr
Der Aquaristikcomputer iks aquastar ist ein hochmodernes, modular aufgebautes System, welches keine Wünsche bei der automatischen Überwachung und Regelung aller wesentlichen Wasser- und Beleuchtungswerte für Süss- und Seewasseraquarien offen lässt.
Dabei können Sie individuell ein System zusammenstellen, das Ihren persönlichen Anforderungen und finanziellen Möglichkeiten entspricht.
Egal, ob Sie in einer Grundausstattung preiswert Beleuchtung, Temperatur und pH-Wert in Ihrem Becken überwachen und steuern, oder alle denkbaren Zusatzfunktionen automatisieren möchten
Der iks aquastar ermöglicht es Ihnen! Neben umfangreichen Zeitsteuerfunktionen stehen Ihnen Messmodule für pH-Wert, Redoxpotential, Temperatur, Leitfähigkeit, Pegel (Füllstand), Sauerstoff und Luftdruck zur Verfügung.
Weitere Module sind in Planung. Bis zu acht dieser Module können an das System in beliebiger Kombination angeschlossen werden.
Es ist daher z. B. möglich den pH-Wert mehrfach zu messen (z. B. in einem Kalkreaktor und im Aquarium) oder sogar mehrere Becken unabhängig voneinander zu steuern.
IN SACHEN BEDIENKOMFORT:
Bei der Entwicklung dieses Systems haben unsere Ingenieure immer höchste Priorität auf eine einfache, benutzerfreundliche Bedienung gelegt.
Dabei ist eine intelligente Menüsteuerung entstanden, die ihresgleichen sucht.
Was heisst intelligente Menüsteuerung? Nun, es leuchtet sicherlich ein, dass z. B. die Programmierung einer Regelung oder einer Zeitschaltuhr nur sinnvoll ist, wenn damit auch eine Aktion ausgelöst werden kann.
Eine Aktion (z. B. das Einschalten eines Magnetventils) kann jedoch nur über einen Schaltausgang (Schaltsteckdose) aktiv werden.
Genau an dieser Stelle setzt die intelligente Menüsteuerung des iks aquastar an.
Denn das System erkennt, welche und wie viele Komponenten (Messmodule, Schaltsteckdosen) an ihm angeschlossen sind und baut daraufhin sein Menü auf.
Diese Technik ist eine enormer Schritt in Sachen benutzerfreundliche Systeme.
BEMERKENSWERTE FUNKTIONEN:
Logisch aufgebaute und einfache Bedienung.
Es können bis zu vier Steckdosenleisten à 4 Steckdosen an den iks aquastar angeschlossen werden.
Das bedeutet 16 gesteuerte Steckdosen, die für höchst realistische Simulationen auch dimmbar erhältlich sind. Bis zu 32 Zeitschaltuhrfunktionen (mit Wochentag-Funktion) lassen sich mit dem iks aquastar programmieren.
Die kürzeste Schaltzeit beträgt lediglich 1 Sekunde. Damit lassen sich zum Beispiel geringste Mengen Spurenelemente mit Hilfe einer Dosierpumpe (wie der iks Vario) gleichmäßig und automatisch zuführen.
(Die Dosierpumpe iks Vario MP 045 fördert in der kleinsten Einstellung nur 0,075 ml in der Sekunde.)
Die Intervallfunktionen lassen sich individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Die Intervalldauer kann getrennt für die Aktiv- und Passivphase festgelegt werden, wobei bei beiden eine Zufallsvariante (Zeit) angegeben werden kann.
Mit der umfassenden Tag/Nacht-Simulation wird die Beleuchtung des Aquariums optimiert und zu einem Kinderspiel. Hiermit lassen sich verschiedenste Ein- und Ausschaltzeiten der Beleuchtung festlegen.
Falls die eingesetzte Beleuchtung ''dimmbar'' ist, kann ein Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang simuliert werden. Es ist sogar möglich, den Sonnenaufgang/Untergang einer bestimmten Region der Erde (durch Eingabe von Breiten- und Längengrad) zu simulieren!
Auch der Zeitraum der Nachtabsenkung (pH-Wert, Temperatur, Strömung etc.) wird mit dieser Funktion ermöglicht.
Die integrierte Mondphasensimulation lässt keine Wünsche offen. Dabei können Sie zwischen zwei Varianten wählen.
Einer praxisnahen für den ''Aquarianer'' und einer echten Simulation des Mondlichtes (z. B. Korallenzucht), bei der sowohl die Länge als auch die Intensität der Lichtstärke berücksichtigt wird.
Es ist sogar möglich, die Mondphase einer bestimmten Region der Erde (durch Eingabe von Breiten- und Längengrad) zu simulieren!
Sehr umfangreich sind auch die vielfältigen Varianten der Strömungssimulation, wie z. B. pulsierende Wellen oder Ebbe - Flut.
Unabhängig davon wie groß das Aquarium ist oder welche noch so außergewöhnliche Form es hat, für jedes Becken kann man mit dieser, bis ins letzte Detail durchdachten Simulation, eine optimale Strömung erzeugen.
Sie können bis zu 16 Pumpen steuern! In der Programmierstufe ''Profi'' können mit einem Mess- und Regelmodul bis zu acht verschiedene Regelungen durchgeführt werden.
Fallbeispiel: Bei 25° C wird Steckdose 1 mit einer Bodenheizung aktiviert. Sinkt die Temperatur weiter auf 24,5° C, schaltet sich ein Heizstab auf Steckdose 2 zu. Sollte die Temperatur in Ihrem Becken zu hoch werden, kann ein Lüfter/Kühlgerät bei 27°C auf Steckdose 3 eingeschaltet werden.Bei all diesen Funktionen können Sie zusätzlich unterschiedliche Werte für Tag/Nacht und Sommer/Winter eingeben.
Sämtlichen Regelungen, können untere und/oder obere Alarmpunkte zugeordnet werden (mit Ausnahme des Pegels, bei welchem für maximale Sicherheit ein zeitlicher Alarm angegeben werden kann). Akustischen, optischer und externer Alarm
Automatische Kalibrierung mit Sensortest (bei pH, Redox, Leitwert, Sauerstoff). Anzeige von Salzgehalt, Dichte oder mS im Meerwasseraquarium (nur mit Leitwertmodul). Alle gemessenen Werte können im iks aquastar in frei definierbaren Zeitabständen gespeichert und zum PC übertragen werden. 2000 Messketten (eine Messkette besteht aus Datum, Uhrzeit und den Werten aller angeschlossenen Sensoren) können somit gespeichert werden.
Ein erforderliches Verbindungskabel ist von iks erhältlich. Die Software zur Übertragung der Daten auf den PC (iks-datastar), können Sie kostenlos aus der Rubrik Software dieser Web-Seite downloaden.
Mit Hilfe eines PCs können so bequem langfristige Tendenzen und Abhängigkeiten zwischen verschiedensten Faktoren in Ihrem Aquarium erkannt werden. Ein PC-Programm für komfortable Datenauswertung (Graphik, Datenbank, Tabellen, Online Anzeige usw.) befindet sich in der Entwicklungsphase.
Zukunftssicher durch Update-Funktion: Da das gesamte System ständiger Weiterentwicklung unterliegt, haben Sie die Möglichkeit mit einem PC via Internet die neusten Programme (Funktionen) einzuspielen.
Das bedeutet: Sie sind immer auf dem neuesten Stand. Überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis Fünf Jahre Garantie - einfach ein beruhigendes Gefühl
IKS Pegelmodul - Das Pegel-Modul Mit dem Füllstands-Modul (Pegelautomatik) können Sie vollautomatisch für einen konstanten Wasserpegel in Ihrem Aquarium sorgen. Besonders hervorzuheben ist der hier verwendete optische Sensor mit integriertem Microcontroller. Zum Schutz der Nachfüllpumpe ist eine Anti-Wellen-Funktion im Sensor eingebaut. So wird ein unnötiges Ein- und Ausschalten der Pumpe unterbunden und deren frühzeitige Zerstörung verhindert. Im Vergleich zu mechanischen Schwimmerschaltern ist der hier eingesetzte Sensor absolut verschleißfrei, hat eine höhere Betriebssicherheit undkann z. B. auch horizontal in einen Tank eingebaut werden. Dadurch ergibt sich für diesen Sensor ein sehr breites Anwendungsgebiet. Für noch mehr Schutz vor einer eventuellen Überschwemmung Ihrer Wohnung sorgt ein zeitgesteuerter Alarm. Das heißt: Wird innerhalb einer bestimmten Zeit der Soll-Füllstand nicht erreicht, wird die Pumpe auf jeden Fall ausgeschaltet. Die Alarmzeit ist dabei von der angeschlossenen Pumpe abhängig und kann vom Benutzer auf einfache Weise frei eingestellt werden. Anwendung "Nachfüllen von verdunstetem Wasser" Hierbei hat sich die Dosierpumpe iks Vario LP180 (Art.-Nr.2000) seit Jahren bewährt. Keine lästigen Wasser- und Salzränder Praktisch keine Dichteschwankungen im Meerwasseraquarium Auch als Überlaufschutz (Ablassen) einsetzbar Technische Daten Schalthysterese ca. 2mm Bis zu acht Regelungen können programmiert werden Zeitgesteuerter Alarm für maximale Sicherheit Verschleißfreier optischer Sensor mit integriertem Microcontroller
IKS Externes Display | Aquaview
Aquaview ist mit der neuesten Touch-Technologie ausgestattet und überzeugt durch Verwendung edelster Materialien, wie Echtglasfront und Aluminiumgehäuse.
Mit der individuellen Farbeinstellung lassen sich unterschiedliche Designs für Tag und Nacht realisieren.
Ein optisches Highlight sind die Sensortasten, welche bei Bedarf wie aus dem Nichts erscheinen, um nach Gebrauch wieder in der schwarzen Frontscheibe zu verschwinden.
Das flache Display macht immer ein gutes Bild, egal ob es auf eine Wand montiert, in Möbel eingebaut, oder einfach nur wie ein Bild auf einen Tisch gestellt wird.
Natürlich ist auch dieses Produkt "Made in Germany".
Kratzfeste, geschliffene Glasfront (BxHxT:175x110x3 mm) mit Sensortasten
Pulverbeschichtetes Aluminiumgehäuse (BxHxT:159x102x17 mm)
Neueste Touch-Technologie RGB Farbdisplay (alle Farben einstellbar)
Optionale Bluetooth Schnittstelle mit bis zu 100m Reichweite (ab 03.2012) Akustischer und optischer Alarm Softwareupdate
465,90 €*
490,00 €*(4.92% gespart)
Meerwasser Werte digital oder manuel messen und überwachen
Wasserwerte elektronisch messen im Meerwasseraquarium ist mit dem richtigen Equipment fast kinderleicht. Auch für Aquarianer die lieber manuelle Messungen vornehmen, haben wir die richtigen Produkte im Onlineshop.
Vom klassischen Aräometer um das Salzgehalt im Aquarium zu messen, bis zu digitalen Meerwasser Messgeräten als einzeln, Starter oder Komplettsets mit Sonden und Bildschirm zum ablesen wie der Littleblue Controller Starter Set, ist alles dabei.
Eine einfache überwachung und Fütterung selbst Kamara ist möglich.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...