Hippocampus reidi- Langschnäuziges Seepferdchen - NZ - PAARRarität! Bitte beachten! Farbe kann sich je nach Stimmung/Wohlbefinden und Umgebung variieren. Die Seepferde passen dieFarbe erfahrungsgemäß wieder an.Zurzeit juvenile Tiere in 4-6 cm vorhanden, leider noch keine Geschlechter sichtbar, diese entwickeln sich erst noch, deshalb geben wir hier keine sichere Garantie!Farben: gelbHerkunft: Atlantik, Florida, Westlicher Indischer Ozean
PH: 8.1 - 8.4
KH: 7-14
Endgröße: bis zu 16 cm
Aquariumgröße: ab 160 l
Temperatur: 23-27 °C
Futter: Mysis
Haltung: Einzeln, Paar
Haltungsbeschreibung
Das Langschnäuzige Seepferdchen ist im westlichen, tropischen Atlantik beheimatet, wo es, einzeln oder paarweise, in Tiefen bis zu 50 m anzutreffen ist.
Die in einem reinen Artenbecken zu haltenden Seepferdchen benötigen im Aquarium, das nur über eine schwache Strömung verfügen sollte, Haltemöglichkeiten wie Algen (z.B. Caulerpa), Gorgonien oder Weichkorallen.
Diese umschlingen sie mit ihrem Schwanz und halten sich so fest. Daher dürfen keine Anemonen oder Steinkorallen im Aquarium sein, da diese die Tiere mit ihren Nesselzellen verletzen würden.
Hippocampus reidi frisst in der Regel nur Lebendfutter, wobei Mysis und Artemia bevorzugt werden.
Auf eine ausreichende Vitaminisierung und Anreicherung des Futters ist dabei selbstverständlich zu achten.
Die Fütterung, der zumindest paarweise zu haltenden Tiere, sollte mehrmals täglich in kleinen Mengen erfolgen.
Das Aquarium sollte gut gefiltert sein und über eine UVC-Anlage verfügen, da die Tiere krankheitsanfällig sind.
Leider sind die meisten Krankheiten bei Seepferdchen weder bestimmbar noch therapierbar und verlaufen überwiegend tödlich.
Hat man die schwierigen Haltungsbedingungen in den Griff bekommen, wird man mit faszinierenden Tieren belohnt, deren Nachzucht auch im Heimaquarium möglich ist.
Nachzuchten außerhalb der EU benötigen Einfuhr Citesbescheinigung Nachweise, für die Zucht, diese bekommen sie bei jeder Bestellung beigelegt!
Acreichthys tomentosus Seetang-Feilenfisch (GLASROSENFRESSER)Nicht verfügbar, nur auf Vorbestellung mit Wartezeit!
Wissenschaftlicher Name: Acreichthys tomentosus
Umgangssprachlicher Name: Seetang-Feilenfisch
Herkunft: Australien, Indonesien, Japan
PH: 8.1-8.4 KH: 7-14
Größe: 4-7 cm
Aquariumgröße: ab 150 l
Temperatur: 23 - 27 °C
Futter: Artemia, Mysis & Frostfutter, Glasrosenfresser, Majano-Anemone
Haltung: Einzeln,Paar,Gruppe
Haltungsbeschreibung
Acreichthys tomentosus ist in Teilen des Indopazifiks beheimatet, wo er, einzeln oder paarweise, an sedimentreichen Flächen, Algen- oder Seegraswiesen in Tiefen bis zu 25m anzutreffen ist.
Feilenfische sind nahe mit den Drückerfischen verwandt. Sind aber im Gegensatz zu diesen in der Lage, schnell ihre Farbe zu wechseln.
Je nach Individuum sind sie gute Vertilger von Glasrosen und Manjano-Anemonen.
LPS stehen teils ebenfalls teilweise auf dem Speiseplan, werden aber meist nicht angegriffen. Daher sollte das Becken zusätzlich mit reichlich Algen und lebenden Steinen versehen sein.
Hippocampus reidi - Langschnäuziges Seepferdchen - Gelb - Mann oder FrauRarität!Herkunft: Atlantik, Florida, Westlicher Indischer Ozean
PH: 8.1 - 8.4
KH: 7-14
Endgröße: bis zu 16 cm
Aquariumgröße: ab 160 l
Temperatur: 23-27 °C
Futter: Mysis
Haltung: Einzeln, Paar
Haltungsbeschreibung
Das Langschnäuzige Seepferdchen ist im westlichen, tropischen Atlantik beheimatet, wo es, einzeln oder paarweise, in Tiefen bis zu 50 m anzutreffen ist.
Die in einem reinen Artenbecken zu haltenden Seepferdchen benötigen im Aquarium, das nur über eine schwache Strömung verfügen sollte, Haltemöglichkeiten wie Algen (z.B. Caulerpa), Gorgonien oder Weichkorallen.
Diese umschlingen sie mit ihrem Schwanz und halten sich so fest. Daher dürfen keine Anemonen oder Steinkorallen im Aquarium sein, da diese die Tiere mit ihren Nesselzellen verletzen würden.
Hippocampus reidi frisst in der Regel nur Lebendfutter, wobei Mysis und Artemia bevorzugt werden.
Auf eine ausreichende Vitaminisierung und Anreicherung des Futters ist dabei selbstverständlich zu achten.
Die Fütterung, der zumindest paarweise zu haltenden Tiere, sollte mehrmals täglich in kleinen Mengen erfolgen.
Das Aquarium sollte gut gefiltert sein und über eine UVC-Anlage verfügen, da die Tiere krankheitsanfällig sind.
Leider sind die meisten Krankheiten bei Seepferdchen weder bestimmbar noch therapierbar und verlaufen überwiegend tödlich.
Hat man die schwierigen Haltungsbedingungen in den Griff bekommen, wird man mit faszinierenden Tieren belohnt, deren Nachzucht auch im Heimaquarium möglich ist.
Nachzuchten außerhalb der EU benötigen Einfuhr Citesbescheinigung Nachweise, für die Zucht, diese bekommen sie bei jeder Bestellung beigelegt!
Amphiprion Ocellaris - Black Ice Snowflake - NZ Clown-Anemonenfisch
Herkunft: NachzuchtPH: 8.1 - 8.4 KH: 7-14Endgröße: bis zu 4 cmAquariumgröße: ab 100 lTemperatur: 24 - 27 °CFutter: Flocken- & FrostfutterHaltung: Paar
Haltungsbeschreibung:
Anemonenfische bestreichen sich mit einem von der Anemone abgesonderten Schleim, der sie vor dem Nesselgift schützt.
Die Haltung von Amphiprion percula-ocellaris ist, wenn die Wasserwerte stimmen, recht unproblematisch, da alle gängigen Futtersorten angenommen werden.
Futter, das zu groß für Amphiprion percula-ocellaris ist, bringt er seiner Wirtsanemone und füttert diese damit. Von Geburt an sind alle Anemonenfische männlich.
Das größere Tier wandelt sich zum Weibchen um, daher ist eine Paarhaltung empfehlenswert. Amphiprion percula-ocellaris sollte in einem Artenbecken, stets mit der spezifischen Wirtsanemone, gehalten werden.
Amphiprion ocellaris black Misbar NZ
PH: 8.1-8.4
KH: 7-14
Größe:3 bis zu 8cm
Aquariumgröße: ab 140 l
Temperatur: 24 - 27 °C
Futter: Flocken- & Frostfutter
Haltung: Paar
Haltungsbeschreibung
Anemonenfische bestreichen sich mit einem von der Anemone abgesonderten Schleim, der sie vor dem Nesselgift schützt.
Die Haltung von Amphiprion ocellaris black ist recht unproblematisch, da alle gängigen Futtersorten angenommen werden. Futter, das zu groß für Amphiprion ocellaris black ist, bringt er seiner Wirtsanemone und füttert diese damit.
Von Geburt an sind alle Anemonenfische männlich.
Das größere Tier wandelt sich zum Weibchen um, daher ist eine Paarhaltung empfehlenswert.
Amphiprion ocellaris black sollte in einem Artenbecken, stets mit der spezifischen Wirtsanemone, gehalten werden.
Amphiprion Ocellaris - Snowflake - NZ Clown-AnemonenfischHerkunft: Nachzucht
PH: 8.1 - 8.4 KH: 7-14
Endgröße: bis zu 4 cm
Aquariumgröße: ab 100 l
Temperatur: 24 - 27 °C
Futter: Flocken- & Frostfutter
Haltung: Paar
HaltungsbeschreibungAnemonenfische bestreichen sich mit einem von der Anemone abgesonderten Schleim, der sie vor dem Nesselgift schützt. Die Haltung von Amphiprion percula-ocellaris ist, wenn die Wasserwerte stimmen, recht unproblematisch, da alle gängigen Futtersorten angenommen werden.
Futter, das zu groß für Amphiprion percula-ocellaris ist, bringt er seiner Wirtsanemone und füttert diese damit. Von Geburt an sind alle Anemonenfische männlich.
Das größere Tier wandelt sich zum Weibchen um, daher ist eine Paarhaltung empfehlenswert. Amphiprion percula-ocellaris sollte in einem Artenbecken, stets mit der spezifischen Wirtsanemone, gehalten werden.
Amphiprion ocellaris - Wyoming white - NZ - Clown-Anemonenfisch
Herkunft: NachzuchtPH: 8.1 - 8.4 KH: 7-14Endgröße: bis zu 4 cmAquariumgröße: ab 100 lTemperatur: 24 - 27 °CFutter: Flocken- & FrostfutterHaltung: Paar
Haltungsbeschreibung:
Anemonenfische bestreichen sich mit einem von der Anemone abgesonderten Schleim, der sie vor dem Nesselgift schützt.
Amphiprion percula kommt im Westpazifik zwischen Australien und Neukaledonien in Tiefen bis 15m vor.
Die Haltung von Amphiprion ist, wenn die Wasserwerte stimmen, recht unproblematisch, da alle gängigen Futtersorten angenommen werden.
Futter, das zu groß für Amphiprion ist, bringt er seiner Wirtsanemone und füttert diese damit. Von Geburt an sind alle Anemonenfische männlich.
Das größere Tier wandelt sich zum Weibchen um, daher ist eine Paarhaltung empfehlenswert. Achtung: Fische sind Lebensware und können daher jederzeit ausverkauft sein.
Bitte fragen Sie vor dem Kauf bei uns nach, ob die Tiere vorhanden sind.
Bitte rufen Sie dazu Mo-Fr zwischen 9:00 Uhr- 18:00 Uhr folgende Rufnummer an: 09131 160880
Die Tiere können ebenfalls in unserem Fachgeschäft angesehen und auch gekauft werden.
Da es sich um lebende Tiere handelt, kann es zu Abweichungen in Körperbau, Größe und Färbung zu den dargestellten Bildern kommen.
Amphiprion ocellaris black NZ
Wissenschaftlicher Name: Amphiprion ocellaris black
Umgangssprachlicher Name: Falscher Clown - Anemonenfisch
PH: 8.1-8.4
KH: 7-14
Größe:3 bis zu 8cm
Aquariumgröße: ab 140 l
Temperatur: 24 - 27 °C
Futter: Flocken- & Frostfutter
Haltung: Paar
Haltungsbeschreibung
Anemonenfische bestreichen sich mit einem von der Anemone abgesonderten Schleim, der sie vor dem Nesselgift schützt.
Die Haltung von Amphiprion ocellaris black ist, recht unproblematisch, da alle gängigen Futtersorten angenommen werden. Futter, das zu groß für Amphiprion ocellaris black ist, bringt er seiner Wirtsanemone und füttert diese damit.
Von Geburt an sind alle Anemonenfische männlich.
Das größere Tier wandelt sich zum Weibchen um, daher ist eine Paarhaltung empfehlenswert.
Amphiprion ocellaris black sollte in einem Artenbecken, stets mit der spezifischen Wirtsanemone, gehalten werden.
Amphiprion ocellaris Black Ice Paar NZ
Ist ein friedlicher, ruhiger Fisch, der mit verschiedenen Anemonenarten als Symbiosepartner harmoniert.
Der Fisch erreicht im Aquarium eine maximale Größe von ca. 3-6 cm und kann auch zu mehreren gehalten werden.
Vom Sozialverhalten her ist der Anemonenfisch friedlich, auch anderen Fischen gegenüber. Er sollte zusammen mit einer ausreichend großen Anemone gehalten werden, da diese sonst zu sehr gekuschelt wird.
Die Nachzucht im Aquarium ist möglich.
Als Planktonfresser ist er ständig auf der Suche nach Nahrung, nach Eingewöhnung fressen die Tiere gerne Frostfutter wie Cyclops, Mysis und Artemia feinen Krill. Und sicher auch Trockenfutter und Pellets.
Die Beckengröße sollte je nach Größe des Tieres mind. 60-150 Liter betragen.
Da es sich um lebende Tiere handelt, kann es zu Abweichungen in Körperbau, Größe und Färbung zu den dargestellten Bildern kommen.
Amphiprion ocellaris Black Storm Panda - NZ Clown-Anemonenfisch
Herkunft: NachzuchtPH: 8.1 - 8.4 KH: 7-14Endgröße: bis zu 4 cmAquariumgröße: ab 100 lTemperatur: 24 - 27 °CFutter: Flocken- & FrostfutterHaltung: Paar
Haltungsbeschreibung:
Anemonenfische bestreichen sich mit einem von der Anemone abgesonderten Schleim, der sie vor dem Nesselgift schützt.
Die Haltung von Amphiprion percula-ocellaris ist, wenn die Wasserwerte stimmen, recht unproblematisch, da alle gängigen Futtersorten angenommen werden.
Futter, das zu groß für Amphiprion percula-ocellaris ist, bringt er seiner Wirtsanemone und füttert diese damit. Von Geburt an sind alle Anemonenfische männlich. Das größere Tier wandelt sich zum Weibchen um, daher ist eine Paarhaltung empfehlenswert. Amphiprion percula-ocellaris sollte in einem Artenbecken, stets mit der spezifischen Wirtsanemone, gehalten werden.
Amphiprion ocellaris domino Paar NZ
Ist ein friedlicher, ruhiger Fisch, der mit verschiedenen Anemonenarten als Symbiosepartner harmoniert. Der Fisch erreicht im Aquarium eine maximale Größe von ca. 3-6 cm und kann auch zu mehreren gehalten werden.
Vom Sozialverhalten her ist der Anemonenfisch friedlich, auch anderen Fischen gegenüber. Er sollte zusammen mit einer ausreichend großen Anemone gehalten werden, da diese sonst zu sehr gekuschelt wird.
Die Nachzucht im Aquarium ist möglich.
Als Planktonfresser ist er ständig auf der Suche nach Nahrung, nach Eingewöhnung fressen die Tiere gerne Frostfutter wie Cyclops, Mysis und Artemia feinen Krill. Und sicher auch Trockenfutter und Pellets.
Die Beckengröße sollte je nach Größe des Tieres mind. 60-150 Liter betragen.
Achtung: Fische sind Lebenswahre und können daher jederzeit ausverkauft sein.
Bitte fragen Sie vor dem Kauf bei uns nach, ob die Tiere vorhanden sind.
Bitte rufen Sie dazu Mo-Sa zwischen 10:00 Uhr- 20:00 Uhr folgende Rufnummer an: 09131 160880
Die Tiere können ebenfalls in unserem Fachgeschäft angesehen und auch gekauft werden.
Da es sich um lebende Tiere handelt, kann es zu Abweichungen in Körperbau, Größe und Färbung zu den dargestellten Bildern kommen.
Amphiprion ocellaris snow storm - NZ Herkunft: Nachzucht PH: 8.1 - 8.4 KH: 7-14 Endgröße: bis zu 4 cm Aquariumgröße: ab 100 l Temperatur: 24 - 27 °C Futter: Flocken- & Frostfutter Haltung: Paar HaltungsbeschreibungAnemonenfische bestreichen sich mit einem von der Anemone abgesonderten Schleim, der sie vor dem Nesselgift schützt.
Die Haltung von Amphiprion percula-ocellaris ist, wenn die Wasserwerte stimmen, recht unproblematisch, da alle gängigen Futtersorten angenommen werden. Futter, das zu groß für Amphiprion percula-ocellaris ist, bringt er seiner Wirtsanemone und füttert diese damit. Von Geburt an sind alle Anemonenfische männlich. Das größere Tier wandelt sich zum Weibchen um, daher ist eine Paarhaltung empfehlenswert. Amphiprion percula-ocellaris sollte in einem Artenbecken, stets mit der spezifischen Wirtsanemone, gehalten werden.
Amphiprion Percula Schwarz - Black Snowflake NZIst ein friedlicher, ruhiger Fisch, der mit verschiedenen Anemonenarten als Symbiosepartner harmoniert.Der Fisch erreicht im Aquarium eine maximale Größe von ca. 3-6 cm und kann auch mit mehreren gehalten werden.Vom Sozialverhalten her ist der Anemonenfisch friedlich, auch anderen Fischen gegenüber.
Er sollte zusammen mit einer ausreichend großen Anemone gehalten werden, da diese sonst zu sehr gekuschelt wird.Die Nachzucht im Aquarium ist möglich.Als Planktonfresser ist er ständig auf der Suche nach Nahrung, nach Eingewöhnung fressen die Tiere gerne Frostfutter wie Cyclops, Mysis und Artemia feinen Krill. Und sicher auch Trockenfutter und Pellets.Die Beckengröße sollte je nach Größe des Tieres mind. 60-150 Liter betragen.Achtung: Fische sind Lebensware und können daher jederzeit ausverkauft sein.
Bitte fragen Sie vor dem Kauf bei uns nach, ob die Tiere vorhanden sind.
Bitte rufen Sie dazu Mo-Fr zwischen 9:00 Uhr- 18:00 Uhr folgende Rufnummer an: 09131 160880
Die Tiere können ebenfalls in unserem Fachgeschäft angesehen und auch gekauft werden.
Da es sich um lebende Tiere handelt, kann es zu Abweichungen in Körperbau, Größe und Färbung zu den dargestellten Bildern kommen.
Anemonenfisch Amphiprion Ocellaris NachzuchtDer Anemonenfisch Amphiprion Ocellaris ist ein friedlicher, ruhiger Fisch, der mit verschiedenen Anemonenarten als Symbiosepartner harmoniert. Der Fisch erreicht im Aquarium eine maximale Größe von ca. 3-6 cm und kann auch zu mehreren gehalten werden.
Vom Sozialverhalten her ist der Anemonenfisch friedlich, auch anderen Fischen gegenüber. Er sollte zusammen mit einer ausreichend großen Anemone gehalten werden, da diese sonst zu sehr gekuschelt wird.
Die Nachzucht im Aquarium ist möglich.
Als Planktonfresser ist er ständig auf der Suche nach Nahrung, nach Eingewöhnung fressen die Tiere gerne Frostfutter wie Cyclops, Mysis und Artemia feinen Krill. Und sicher auch Trockenfutter und Pellets.
Die Beckengröße sollte je nach Größe des Tieres mind. 60-150 Liter betragen.
Achtung: Fische sind Lebenswahre und können daher jederzeit ausverkauft sein.
Bitte fragen Sie vor dem Kauf bei uns nach, ob die Tiere vorhanden sind.
Bitte rufen Sie dazu Mo-Sa zwischen 10:00 Uhr- 20:00 Uhr folgende Rufnummer an: 09131 160880
Die Tiere können ebenfalls in unserem Fachgeschäft angesehen und auch gekauft werden.
Cryptocentrus cinctus - Zitronen Wächtergrundel - NZ
Herkunft: Japan, Mikronesien, Palau, Singapur, Westpazifik
PH: 8.1 - 8.4
KH: 7-14
Endgröße: bis zu 9 cm
Aquariumgröße: ab 140 l T
emperatur: 24 - 28 °C
Futter: Flocken- & Frostfutter
Haltung: Einzeln, Paar, Gruppe
Haltungsbeschreibung
Cryptocentrus cinctus ist im Westpazifik und dem Barrier Reef verbreitet wo sie zumeist an Riffen in Tiefen bis zu 25m anzutreffen ist.
Cryptocentrus cinctus ist eine einfach zu haltende Grundelart, die mitunter transportempfindlich sein kann.
Sie geht eine Symbiose mit Knallkrebsen ein und sollte daher auch im Aquarium gemeinsam mit einem Knallkrebs gehalten werden.
Mögliche Partner wären Alpheus bellulus, A. ochrostiatus oder A. rapicida.
Das Aquarium sollte über einen Sandboden mit flachen Steinen, unter denen die Tiere ihre Wohnhöhlen bauen, verfügen.
Die Höhle wird dabei von dem Krebs gegraben und auch gepflegt.
Die Grundeln stehen knapp über der gemeinsamen Höhle in der Strömung und schnappen nach Zooplankton. Die Knallkrebse halten mit einem Fühler steten Kontakt mit der Grundel.
Cryptocentrus cinctus ist gut mit friedlichen und freischwimmenden Fischen zu vergesellschaften!
Die Futteraufnahme ist unproblematisch, sie nehmen sowohl Flocken- als auch Frostfutter bereitwillig an.
Zebrasoma Flavescens ! Nachzucht !
Zitronenflossen-Doktorfisch oder Hawaii-Doktor
dies ist eine Nachzucht von einem renommierten Institut
Vorkommen: Hawaii, Hong Kong, Japan, Johnston-Atoll, Marschall-Inseln
Größe 6-12 cm in der Natur bis zu 20 cm
Aquarium: ab 500 Liter
Zur Beachtung: Wir weisen darauf hin, dass diese Nachzucht nur in S 3-5 cm angeboten wird und diese juvenilen Tiere, natürlich auch etwas blasser und schlanker als der Wildfang sein können.
Eine gute Fütterung 2x am Tag mit ausgewogenen abwechslungsreichen Futter sind wichtig! Auch unsere getrockneten Meeresalgen (Nori Blätter), sind hier notwendig.
Lieferungen können sich etwas verzögern um 5-8 Tage, wir senden nur gesunde Tiere.Haltungsinformation
Der meist gekaufte Doktorfisch und das nicht zu unrecht. Kommt immer ihm gutem Zustand hier an und ist schnell im Aquarium etabliert und gilt als wenig heikel.
Zudem ist er gegenüber anderen Fischen nicht streitsüchtig.
Fütterung 1-2 mal täglich, 2x Flockenfutter Spirulina und auch Frostfutter Meeresalgen und auch
(Spinat, Karotten, Salatgurke, Salat, Kohlblätter, Löwenzahn, Banane, Artemia, Mysis, Krill).
Achtung: dieser Fisch darf auf Hawaii nicht mehr gefangen werden! Fische dürfen nur noch als Nachzucht angeboten werden, dies schlägt sich auf den Preis aus.
Hippocampus Bampuri- Seepferdchen - gelb - NZRarität! Herkunft: Nachzucht Malaysia
PH: 8.1 - 8.4
KH: 7-14
Endgröße: bis zu 15 cm
Aquariumgröße: ab 160 l
Temperatur: 22-27 °C
Futter: Mysis,Artemia,Krill
Haltung: Einzeln, Paar
Haltungsbeschreibung
Das Barbouri Seepferdchen ist im
Indonesien, Malaysia, Philippinen, Sulawesi, Sulusee, Thailand
beheimatet, wo es, einzeln oder paarweise, in Tiefen bis zu 6-12 m anzutreffen ist.Man erkennt dieses Pferdchen anhand der gestreiften Schnauze Es wird daher umgangssprachlich auch Zebraschnauze genannt. Die in einem reinen Artenbecken zu haltenden Seepferdchen benötigen im Aquarium, das nur über eine schwache Strömung verfügen sollte, Haltemöglichkeiten wie Algen (z.B. Caulerpa), Gorgonien oder Weichkorallen.
Diese umschlingen sie mit ihrem Schwanz und halten sich so fest. Daher dürfen keine Anemonen oder Steinkorallen im Aquarium sein, da diese die Tiere mit ihren Nesselzellen verletzen würden.
Hippocampus Barbouri frisst in der Regel nur Lebendfutter, und bei uns auch Frosstfutter wobei Mysis und Artemia bevorzugt werden.
Auf eine ausreichende Vitaminisierung und Anreicherung des Futters ist dabei selbstverständlich zu achten.
Die Fütterung, der zumindest paarweise zu haltenden Tiere, sollte mehrmals täglich in kleinen Mengen erfolgen.
Das Aquarium sollte gut gefiltert sein und über eine UVC-Anlage verfügen, da die Tiere krankheitsanfällig sind.
Leider sind die meisten Krankheiten bei Seepferdchen weder bestimmbar noch therapierbar und verlaufen überwiegend tödlich.
Hat man die schwierigen Haltungsbedingungen in den Griff bekommen, wird man mit faszinierenden Tieren belohnt, deren Nachzucht auch im Heimaquarium möglich ist.
Nachzuchten außerhalb der EU benötigen Einfuhr Citesbescheinigung Nachweise, für die Zucht, diese bekommen sie bei jeder Bestellung beigelegt!
Hippocampus erectus SeepferdchenFarben gelb,orange /Größe ca. 6cmVerfügbar!Juveniler Status! Leider schwer erkennbar ob Männer dabei sind. 2x Orange und 1x gelb Paare verfügbarWir versuchen selbstverständlich unser bestes bei der Auswahl Ihrer Seepferde.
Vorkommen: Bahamas, Belize,Brasilien, Costa Rica, Florida, MexikoMeerestiefe:
1 - 73 MeterGröße:
17 cm - 20 cm (in der Natur)Temperatur:
21°C - 28°CFutter:
Artemia, , Krill, Lebendfutter, MysisAquarium ab 100 LiterHaltungsinformationHippocampus erectus lebt in Seegrasfeldern.
Es handelt sich um eine relativ leicht zu pflegende Art, der man ein Artbecken bieten sollte.
Dazu gehören Algen und wenig nessende Wirbellose, damit sie sich beim Festhalten nicht verletzten.Die Pferdchen stehen alle eher auf lebendes Futter, mit Glück fressen sie mit der Zeit dann Mysis.
Seepferdchen sollten in einem Extrabecken gehalten werden, da sie langsame Fresser sind und Fische ihnen die Nahrung streitig machen könnenDie Verhältnisse im Aquarium sollten auf sie abgestimmt sein - Artenbecken mit einer Höhe von mindestens 50 cm.
Zur Vergesellschaftung eigenen sich ählich lebende Tiere, zum Beispiel Seenadeln.Es sollte mind. 2 mal am Tag gefüttert werden, bevorzugt das, was die Tiere annehmen (Mysis, Artemia , wenn nötig auch lebend).
Männchen erkennt man am deutlich sichtbaren Brustbeutel!
Hippocampus kuda Nachzucht Langschnäuziges Seepferdchen Color Orangeish Paar NZRarität!
Wissenschaftlicher Name: Hippocampus kuda NACHZUCHT
Umgangssprachlicher Name: Langschnäuziges Seepferdchen
Herkunft: Nachzucht Asien
Grösse: M 6-7cm
PH: 8.1 - 8.4 KH: 7-14
Endgröße: bis zu 16 cm
Aquariumgröße: ab 100 l
Temperatur: 23-27 °C
Futter: Mysis
Haltung: Einzeln, Paar
Haltungsbeschreibung Das Langschnäuzige Seepferdchen ist im westlichen, tropischen Atlantik beheimatet, wo es, einzeln oder paarweise, in Tiefen bis zu 50 m anzutreffen ist.
Die in einem reinen Artenbecken zu haltenden Seepferdchen benötigen im Aquarium, das nur über eine schwache Strömung verfügen sollte, Haltemöglichkeiten wie Algen (z.B. Caulerpa), Gorgonien oder Weichkorallen.
Diese umschlingen sie mit ihrem Schwanz und halten sich so fest. Daher dürfen keine Anemonen oder Steinkorallen im Aquarium sein, da diese die Tiere mit ihren Nesselzellen verletzen würden.
Hippocampus kuda frisst in der Regel Froßtfutter und auch gerne Lebendfutter, wobei Mysis und Artemia bevorzugt werden.
Auf eine ausreichende Vitaminisierung und Anreicherung des Futters ist dabei selbstverständlich zu achten.
Die Fütterung, der zumindest paarweise zu haltenden Tiere, sollte mehrmals täglich in kleinen Mengen erfolgen.
Hat man die schwierigen Haltungsbedingungen in den Griff bekommen, wird man mit faszinierenden Tieren belohnt, deren Nachzucht auch im Heimaquarium möglich ist.
Nachzuchten außerhalb der EU benötigen Einfuhr Citesbescheinigung Nachweise, für die Zucht, diese bekommen sie bei jeder Bestellung beigelegt!
Hippocampus kuda Nachzucht Langschnäuziges Seepferdchen Color Gelblich - PaarRarität!
Aktuell wieder verfügbar! Tolle Größe von ca. 8 cm.
Wissenschaftlicher Name: Hippocampus kuda NACHZUCHT
Umgangssprachlicher Name: Langschnäuziges Seepferdchen
Herkunft: Nachzucht Asien
PH: 8.1 - 8.4 KH: 7-14
Endgröße: bis zu 16 cm
Aquariumgröße: ab 100 l
Temperatur: 23-27 °C
Futter: Mysis
Haltung: Einzeln, Paar
Haltungsbeschreibung Das Langschnäuzige Seepferdchen ist im westlichen, tropischen Atlantik beheimatet, wo es, einzeln oder paarweise, in Tiefen bis zu 50 m anzutreffen ist.
Die in einem reinen Artenbecken zu haltenden Seepferdchen benötigen im Aquarium, das nur über eine schwache Strömung verfügen sollte, Haltemöglichkeiten wie Algen (z.B. Caulerpa), Gorgonien oder Weichkorallen.
Diese umschlingen sie mit ihrem Schwanz und halten sich so fest. Daher dürfen keine Anemonen oder Steinkorallen im Aquarium sein, da diese die Tiere mit ihren Nesselzellen verletzen würden.
Hippocampus kuda frisst in der Regel Froßtfutter und auch gerne Lebendfutter, wobei Mysis und Artemia bevorzugt werden.
Auf eine ausreichende Vitaminisierung und Anreicherung des Futters ist dabei selbstverständlich zu achten.
Die Fütterung, der zumindest paarweise zu haltenden Tiere, sollte mehrmals täglich in kleinen Mengen erfolgen.
Hat man die schwierigen Haltungsbedingungen in den Griff bekommen, wird man mit faszinierenden Tieren belohnt, deren Nachzucht auch im Heimaquarium möglich ist.
Nachzuchten außerhalb der EU benötigen Einfuhr Citesbescheinigung Nachweise, für die Zucht, diese bekommen sie bei jeder Bestellung beigelegt!
Pomacanthus navarchus Traum-Kaiserfisch Nur auf Vorbestellung ( mit etwas Wartezeit)ist nicht immer lieferbar!Falls nicht als sofort verfügbar gekennzeichnet, können Sie dennoch gerne vorbestellen.
Wissenschaftlicher Name: Pomacanthus navarchus
Umgangssprachlicher Name: Traum-Kaiserfisch
Herkunft: Australien, Indopazifik, Bali
PH: 8.1-8.4 KH: 7-14
Größe: 5 - 14 cm
Aquariumgröße: ab. 600 l
Temperatur: 24 - 26 °C
Futter: Flocken- Frostfutter, Korallen
Haltung: Einzeln, Paar
Haltungsbeschreibung
Pomacanthus navarchus ist im Indopazifik verbreitet, wo er, meist einzeln oder paarweise, an Korallenriffen, in Tiefen bis zu 30 m anzutreffen ist.
Das Aquarium sollte über sauerstoffreiches, Nitrit- und nitratarmes Wasser verfügen und mit Felsaufbauten und reichlich freiem Schwimmraum ausgestattet sein.
Eine starke Filterung des Beckens ist unabdingbar! Pomacanthus navarchus ist im adulten Zustand bereits ein Nahrungsspezialist, kann aber im juvenilen Zustand an Ersatznahrung gewöhnt werden, daher sollten ausschließlich juvenile, futterfeste Tiere erworben und eingesetzt werden!
Pomacanthus navarchus ist nur für erfahrene Pfleger und geräumige Aquarien geeignet. Charakteristisch für die farbenprächtigen Kaiserfische ist ein zumeist farbig abgesetzter Dorn, der sich am unteren Kiemenrand befindet.
Die Jungtiere sind häufig stark abweichend gefärbt, um nicht aus dem elterlichen Revier vertrieben zu werden.
Pygoplites diacanthus - Pfauen Kaiserfisch
Falls nicht als sofort verfügbar gekennzeichnet, können Sie dennoch gerne vorbestellen (mit Wartezeit).
Wissenschaftlicher Name: Pygoplites diacanthus
Umgangssprachlicher Name: Pfauen-Kaiserfisch
Herkunft: Indopazifik, Rotes Meer
PH: 8.1 - 8.4 KH: 7-14
Größe: 6-12cm
Aquariumgröße: ab 500 l
Temperatur: 24 - 26 °C
Futter: Flocken- & Frostfutter
Haltung: Einzeln, Paar
Haltungsbeschreibung
Pygoplites diacanthus ist im Indo-Pazifik verbreitet, wo er, meist paarweise oder in Gruppen, an Korallenriffen, in Tiefen bis zu 90 m anzutreffen ist.
Das Aquarium sollte über sauerstoffreiches, nitrit- und nitratarmes Wasser verfügen und mit Felsaufbauten und reichlich freiem Schwimmraum ausgestattet sein.
Der Pfauenkaiserfisch ist zweifellos einer der prächtigsten Kaiserfische überhaupt. Man sollte schon über ein mind. 600 Liter Aquarium verfügen, um an die Pflege zu denken, optimal wäre noch größer.
Futter geht, idealerweise auch schon an Flockenfutter.
Denn einiges hängt bei diesem Fisch von der Qualität der Hälterungsanlage und dem Transport ab.
Im Becken einer der schönsten Kaiserfische, der sich auch oft schnell einlebt. Wenn er erst einmal im Becken etabliert ist, ist er recht robust.
Vorsicht: kann wie alle Kaiser an Korallen zupfen. Bevorzugt Weich- und Lederkorallen sowie Krustenanemonen.
In Bezug auf die Wasserparameter sind Meerwasserfische deutlich toleranter als andere Pfleglinge (wie z.B. Korallen, Anemonen und Schalentiere), die im Aquarium gepflegt werden.
Daher sind die Werte zwar zu berücksichtigen, aber zu Gunsten der empfindlicheren niederen Tiere einzustellen.
Paracentropyge multifasciata - Zebra-ZwergkaiserfischRarität!Nicht verfügar, dennoch bestellbar mit Wartezeit
Vorkommen : Indonesien, Indopazifik, Japan, Malaysia, Mikronesien, Philippinen
Meerestiefe: 7 - 70 Meter
Größe: 8- 10 cm
Temperatur: 25°C - 28°C
Futter: Algen, Artemia, Cyclops, Flockenfutter, Frostfutter, Löwenzahn, Mysis, Nori-Algen, Salat
Aquarium ab 500 Liter
Haltungsinformationen
Paracentropyge multifasciata scheint sich weitaus schwieriger an das Futter zu gewöhnen, als die anderen Zwergkaiser-Arten. Auch sonst eher empfindlich, zumindest anfangs.
Wie alle Zwergkaiser braucht auch er viel pflanzlichen Aufwuchs und ein gut strukturiertes Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten.
Pseudochromis aldabraensis - Aldabra-Zwergbarsch
Vorkommen: Arabisches Meer / Persicher Golf, Kuwait, Vereinigte Arabische Emirate
Meerestiefe: 1 - 20 Meter
Größe: bis zu 6 cm
Temperatur: 24°C - 28°C
Futter: Artemia, Cyclops, Flockenfutter, Krill, Lobstereier, Mysis, Zooplankton
Aquarium: ab 400 Liter
Haltungsinformationen
Kommt vom Persischen Golf und von den Aldabra Inseln (Seychellen). Ist gut haltbar, aber auch streitsüchtig, wie alle andere Pseudochromis-Arten. Benötigt, wie alle Pseudochromis-Arten ausreichend Verstecke.
Pseudochromis fridmani König-Salomon Zwergbarsch NZ
Vorkommen: Rotes Meer, Westlicher Indischer Ozean
Meerestiefe: 1 - 60 Meter
Größe: bis zu 7cm
Temperatur: 24°C - 27°C
Futter: Artemia, Cyclops, Flockenfutter, Krill, Lobstereier, Mückenlarven, Mysis
Aquarium: ~ 120 Liter
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Haltungsinformationen
Pseudochromis fridmani, auch König-Salomon-Zwergbarsch ist ein kleiner ca. 6 cm groß werdender Fisch, der an den Küsten des Roten Meeres vorkommt.
Das Männchen wird etwas größer als das Weibchen.
Die Grundfärbung ist auffällig purpur bis violett.
Er lebt in Tiefen bis ca. 60 Metern, dies versteckt an senkrechten Felsen und unter Überhängen.
Die Haltung ist recht problemlos, im Roten Meer leben die Tiere meist in Gruppen, im Aquarium pflegt man sie am besten paarweise.
Geschlechtsreife Männchen haben ein "Schwert" am unteren Teil der Schwanzflosse.
Daher sind die Geschlechter recht gut zu unterscheiden
Zwei Männchen können nicht in einem Becken zusammen gehalten werden.
Einzeln gehaltene Tiere können recht aggressiv gegenüber neu hinzugefügten Fischen sein.
Sonst nimmt der Fridmans Zwergbarsch alles an Futter an und ist auch wenig Krankheitsempfindlich.
Centropyge bispinosa Streifen-Zwergkaiserfisch - Gr. S - NZNicht verfügbar, aber bestellbar mit Wartezeit!
Wissenschaftlicher Name: Centropyge bispinosa
Umgangssprachlicher Name: Streifen-Zwergkaiserfisch
Herkunft: Afrika, Hawaii, Indopazifik, Mikronesien, Rotes Meer
PH: 8.1 - 8.5 KH: 7-14
Größe: 4-8 cm
Aquariumgröße: ab 250 l
Temperatur: 24 - 26 °C
Futter: Flocken- & Frostfutter
Haltung: Einzeln, Paar, Harem
Haltungsbeschreibung
Centropyge bispinosa ist im Indo-Pazifik beheimatet, wo er, einzeln oder in kleinen Gruppen, an Korallenriffen und über Geröllboden in Tiefen bis zu 50 m anzutreffen ist.
Das Aquarium sollte mit einem Sandboden, Felsaufbauten mit Versteckmöglichkeiten, sowie freiem Schwimmraum ausgestattet sein.
Bei Centropyge bispinosa handelt es sich um einen scheuen Allesfresser, der sich sowohl von Algen, Zooplankton und Wirbellosen ernährt.
Im Aquarium nehmen die Tiere Ersatzfutter in Form von Mysis, Artemia und Frost- und Flockenfutter meist problemlos an.
Die Tiere sind recht friedlich gegenüber anderen Tieren im Aquarium.
135,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...