Zur exakten Bestimmung derWasserwertefinden Sie bei uns alle relevanten Test-Sets und Wassertestsspeziell für Meerwasser.
Wir empfehlen, eine Messung von Karbonathärte, Alkinität, Calcium, Magnesium, NitratundPhosphatim Salzwasseraquarium regelmäßig zu testen und auf Ihren gewünschten Wasserwert einzustellen, gerne helfen wir Ihnen hier auch weiter.
Tropic Marin KH/Alkalinität-Test Professional
für Meer- und Süßwasser
zur Bestimmung der Professionalen Karbonathärte von Genauigkeit von 0,1 dH bzw. der Alkalinität im Meer- und Süßwasser.
Die Karbonathärte bzw. Alkalinität entspricht der Pufferkapazität des Beckenwassers und ist somit entscheidend für die Stabilität des pH-Wertes im Wasser.
Mit diesem Test können Karbonathärte respektive Alkalinität mit hoher Genauigkeit in dKH gemessen werden.
Die Testflüssigkeiten zeigen einen starken Farbumschlag und sind ausreichend für ca. 100 Anwendungen.https://www.tropic-marin-smartinfo.com/kh-test-professional
Aquarium Systems Seatest CA 40 Tests
Beschreibung
Warum ist der Calciumgehalt des Meerwassers so wichtig? Das Calcium ist wichtig für die Stabilität des pH-Werts und der Carbonathärte (KH) des Wassers.
Viele Wirbellose wie Korallen, Schnecken, Krebse, Muscheln usw. brauchen Calcium zum Aufbau ihrer Skelette bzw. Schalen.
Ebenso benötigen die violetten Ablagerungen auf Steinen, die von Kalkalgen gebildet werden und sehr begehrt sind, große Mengen Calcium.
Eine permanent erhöhte Calciumkonzentration ist auch notwendig, um das für die Algen günstige Phosphat zu binden.
Ein regelmäßiger Test der vorhandenen Calciummenge ermöglicht die Anpassung der Dosierung für seine Kompensation. I
m natürlichen Zustand beträgt die Calciumkonzentration im Meerwasser etwa 450 mg/l. Messung des Calciumgehalts Um jeglichen Fehler zu vermeiden, sollte das Teströhrchen vor jeder Messung mehrmals mit dem Aquariumwasser gespült werden.
Nach dem Spülen 5 ml Aquariumwasser in das Messröhrchen füllen. In das Messröhrchen 6 Tropfen des Reagens? 1 geben.
Durch mehrmaliges Schütteln alles gut vermischen. Dann 1-2 Messlöffel (mitgeliefert) des Reagens?2 zugeben.
Die Flüssigkeit im Messröhrchen wird rot. Geben Sie dann mehrere Tropfen des Reagens 3 hinzu, bis die Flüssigkeit nach blau umschlägt.
Zählen Sie die Anzahl der Tropfen, die hinzugefügt werden müssen, bis der Farbumschlag nach blau erfolgt: 1 Tropfen entspricht 25 mg Calcium.
Am Ende jedes Tests darauf achten, das Messröhrchen mit Leitungswasser gut auszuspülen.
Erhöhung des Calciumgehalts Es gibt verschiedene Methoden, den Calciumgehalt zu erhöhen, unter anderem:
Aquarium Systems Seatest KH 2x10ml
Bedeutung des KH
Der KH-Wert ist ein Maß für die Pufferkapazität des Wassers.
Dieser auch als Carbonathärte des Wassers bezeichnete Wert stellt das Verhältnis zwischen der Menge gelöster Carbonate, Bicarbonate und Kohlensäure dar.
Carbonate und Bicarbonate sind Salze der Kohlensäure.
Je nach pH können sie sich ineinander umwandeln oder sogar reagieren, um Kohlensäure zu bilden.
Wenn der pH erhöht ist, findet man praktisch immer Carbonat. Wenn der pH niedrig ist, findet man hauptsächlich gelöste Kohlensäure.
Bei einem für die meisten Fische idealen pH enthält es hauptsächlich Bicarbonat.
Wenn der pH des Wassers durch biologische Prozesse erhöht wird, wandelt sich das Bicarbonat zuerst in Carbonat um.
Wenn die produzierten Substanzen umgekehrt den pH senken, wird Bicarbonat zu Kohlensäure umgewandelt.
In beiden Fällen ändert sich der pH erst, wenn das gesamte Bicarbonat aufgebraucht ist.
Daher wird der pH des Wassers durch das Bicarbonat stabilisiert.
Der KH-Wert stellt die Menge an Carbonaten und Bicarbonaten dar, die an das Calcium und das Magnesium gebunden sind.
Die beiden Letzteren stellen gemeinsam die Gesamthärte des Wassers oder den GH-Wert dar.
Da andere Carbonate im Wasser vorhanden sein können, kann der gemessene KH-Wert größer sein als der GH-Wert.
Darum wird in der neueren Literatur der Begriff Alkalinität verwendet.
Dieser Wert spiegelt die im Wasser vor Erschöpfen sämtlicher Carbonate potentiell vorhandene Säuremenge wider.
Um den KH-Wert in Alkalinität umzurechnen, braucht der KH-Wert nur mit 2,8 multipliziert zu werden.
Die optimalen Werte hängen von der Art des Aquariums ab.
Meerwasser hat einen KH-Wert von etwa 8 °KH.
Für Meerwasseraquarien raten wir zu einem leicht höheren KH-Wert, also 10 °KH bis 13 °KH.
Um jeglichen Messfehler zu vermeiden, sollte das Messröhrchen vor jeder Messung mehrmals mit dem (zu testenden) Wasser gespült werden.
Nach dem Spülen 5 ml des (zu testenden) Wassers in das Messröhrchen füllen.
Das in der mitgelieferten Flasche enthaltene Reagens tropfenweise zu dem zu testenden Wasser zugeben.
Durch das gelbe Reagens wird das im Messröhrchen enthaltene Wasser blau.
Geben Sie dann Tropfen des Reagens hinzu, bis die Flüssigkeit wieder nach gelb umschlägt.
Die Anzahl der Tropfen, die hinzugefügt werden müssen, bis der Farbumschlag nach gelb erfolgt, gibt den KH-Wert an.
Wenn das Wasser nach dem ersten hinzugefügten Tropfen gelb bleibt, ist der Wert kleiner als 1 °KH.
Am Ende jedes Tests darauf achten, das Messröhrchen mit Leitungswasser gut auszuspülen.
Aquarium Systems Seatest NO2 140 Tests
Wie hoch ist der Nitritwert Nahrungsmittelreste, Ausscheidungen von Fischen und andere in einem Aquarium oder Teich vorhandene organische Abfälle
werden in mehreren Phasen von Bakterien abgebaut.
Erste Phase: Die Umwandlung des Ammoniums in Nitrit.
Das Nitrit ist ein sehr schädliches Zwischenprodukt.
Dank des im Wasser gelösten Sauerstoffs wandeln andere nützliche, am Filter vorhandene Bakterien die Nitrite um, sodass unschädliche Nitrate entstehen,
die in normalen Mengen vorliegen.
Beim Einrichten eines Aquariums sind alle diese nützlichen Bakterien noch unzureichend entwickelt.
Die verschiedenen Phasen der Zersetzung erfolgen noch nicht vollständig:
Somit können sich Zwischenprodukte ansammeln.
Daher ist es wichtig, regelmäßig den Nitritgehalt zu überprüfen, insbesondere zu Beginn, nach dem Reinigen des Filters sowie nach jeder Medikamentengabe.
In einem gut funktionierenden Aquarium oder Teich ist es nicht nachweisbar.
Langfristig sind Nitritkonzentrationen über 0,3 mg/l schädlich für die Fische.
Kurzfristig sind schon Werte über 1 mg/l gefährlich.
Messung Um jeglichen Messfehler zu vermeiden, sollte der Zylinder vor jeder Messung mehrmals mit dem zu testenden Wasser gespült werden.
Nach dem Spülen 5 ml des (zu testenden) Wassers in den Zylinder füllen.
Fügen Sie 5 Tropfen Reagens 1 aus der mitgelieferten Flasche zum Messzylinder hinzu.
Durch mehrmaliges Schütteln alles gut vermischen.
Dann fünf Tropfen Reagens 2 zugeben.
Nachdem erneut gut geschüttelt wurde, wechselt die Farbe des im Messzylinder enthaltenen Wassers.
Warten Sie drei Minuten ab.
Vergleichen Sie die Färbung mit den auf der Farbskala dargestellten Farben und lesen Sie den dazugehörigen Wert ab.
Am Ende jedes Tests darauf achten, den Messzylinder mit Leitungswasser gut auszuspülen.
Wie können Nitrite eliminiert werden Wenn die Gefahr einer Vergiftung durch Nitrite besteht (Konzentration > 1 mg/l), muss das Wasser so schnell wie möglich erneuert werden, um diese Konzentration zu verringern.
Eine gute Sauerstoffanreicherung hilft den Bakterien, die Nitrite schneller zu zersetzen.
Um das Auftreten von Nitriten zu verhindern, ist es wichtig, niemals das Wasser zu wechseln, wenn gleichzeitig der Filter gereinigt wird.
Diese kombinierte Maßnahme eliminiert eine zu große Zahl nützlicher Bakterien:
Das biologische Gleichgewicht wird gestört.
Nach der Erneuerung des Wassers sollten besser ein paar Tage abgewartet werden, bevor der Filter gereinigt wird.
Aquarium Systems Seatest PO4 40 Tests
Definition des Phosphatgehalts
Bei der Zersetzung der Abfälle werden Stickstoffverbindungen sowie große Mengen Phosphorverbindungen in das Wasser freigesetzt.
Endprodukt dieser Zersetzung: das Phosphat.
Ganz wie das Nitrat ist das Phosphat ein wesentliches Element für die Bildung von Fadenalgen.
In einem Teich oder einem Aquarium kann das Phosphat sich insbesondere mit Calcium, Eisen und Magnesium verbinden und schwerlösliche Salze bilden.
Diese fällen aus, sinken zu Boden und vermischen sich mit dem Schlamm.
Wenn man das Phosphat durch Erneuerung des Wasser eliminiert, lösen sich diese abgelagerten Salze teilweise wieder, und der Phosphatgehalt des Wassers steigt wieder an.
Vor dem Einsatz jeglichen Mittels zur Eliminierung des Phosphats ist es daher ratsam, das Wasser zu erneuern und gleichzeitig maximal viel Schlamm zu entfernen.
Messung Um jeglichen Messfehler zu vermeiden, sollte das Messröhrchen vor jeder Messung mehrmals mit dem (zu testenden) Wasser gespült werden.
Nach dem Spülen 5 ml des (zu testenden) Wassers in das Messröhrchen füllen.
In das Messröhrchen 5 Tropfen des Reagens 1 geben.
Durch mehrmaliges Schütteln alles gut vermischen.
Dann 1 Messlöffel Reagensª2 zugeben und das Messröhrchen erneut schütteln.
Nun wechselt die Farbe des im Messröhrchen enthaltenen Wassers.
Warten Sie drei Minuten ab.
Vergleichen Sie die Färbung mit den Farben der Farbskala und lesen Sie den dazugehörigen Wert ab.
Am Ende jedes Tests darauf achten, das Messröhrchen mit Leitungswasser gut auszuspülen.
ATI ICP-MS Ultimate Analysis Wasseranalyse ATI ICP LaboranalyseDie Basis für jedes erfolgreiche Meerwasseraquarium sind korrekt eingestellte, naturnahe Wasserwerte. Eine davon abweichende Wasserzusammensetzung ist die häufigste Ursache für eine Vielzahl von Problemen im Aquarium wie Algenwachstum oder Korallensterben. Gleichzeitig stellt das korrekte Messen der Wasserwerte eine große Herausforderung dar.Die hochpräzisen ATI Laboranalysen bieten Ihnen den Vorteil, dass die Hauptwasserwerte (z.B. Calcium, Magnesium, Salinität etc.) deutlich präziser und zuverlässiger bestimmt werden können als dies mit handelsüblichen Tröpfchentests möglich ist. Des Weiteren erhalten Sie einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl weiterer relevanter Elemente, die sich nur mit professioneller Laboranalytik bestimmen lassen.
Hierfür nutzt das ATI Labor eine Vielzahl hochspezialisierter Analysegeräte wie ICP-OES, ICP-MS, Ionenchromatographen und Titratoren.Je nach Element wird auf die am besten geeignete Messmethode zurückgegriffen.Bei ATI stehen Ihnen drei Arten von Wasseranalysen mit unterschiedlichem Messumfang zur Auswahl: Standard, Pro und Ultimate.
AnalysewertStandardICP-OES ProICP-OES, IC, TitrationUltimate-MSICP-MS, ICP-OES, IC, TitrationSalinität✓ ICP-OES✓ ICP-OES✓ICP-OESMengenelemente(ohne Fluor)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)OES-Spurenelemente ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen)✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen)✓✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) & ICP-OESOES-Schadstoffe✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen)✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen)✓ ✓ICP-MS extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) & ICP-OESPhosphor/Phosphat✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)Nitrat und FluorX✓ Ionenchromatographie✓ IonenchromatographieKHX✓ Titration✓ TitrationAnalyse OsmosewasserX✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)MS-Spurenelemente* XX✓✓ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich)MS-Schadstoffe*XX✓✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich)Ideal fürSolide Grundanalyse für den preisbewussten NutzerUmfassende Analyse mit allen wichtigen ParameternVollumfängliche Analyse inklusive Betrachtung aller Schadstoffe und UltraspurenelementeATI ICP Laboranalyse Ultimate Mit der ATI Laboranalyse Ultimate erhalten Sie durch die Kombination von ICP-OES und ICP-MS höchstmögliche Genauigkeit in allen Bereichen und unsere umfangreichste Analyse. Mit der ATI Laboranalyse Ultimate ergeben sich zahlreiche Vorteile: * Höhere Genauigkeit und deutlich niedrigere Nachweisgrenzen bis in den Ultraspurenbereich durch ICP-MS (z.B. Mangan, Selen, Vanadium, Arsen etc.) * Detektion Elementspezifisch bis zu 0,001 µg/l möglich (vgl. Nachweisgrenze ICP-OES 0,5 – 3,5µg/l je nach Element).* Frühere Detektion von Schadstoffen: Ermöglicht schnellere Reaktionen zur Vorbeugung von Problemen * Doppelt validierte Ergebnisse: Viele Werte werden sowohl mittels ICP-OES als auch mit ICP-MS gemessen und auf Plausibilität geprüft. Dadurch können Messfehler noch sicherer ausgeschlossen werden. * Erweitertes Element-Portfolio (sog. MS-Spurenelemente* und MS-Schadstoffe*): Rubidium, Neodym, Zirkonium, u.v.m. * Für jeden Wasserwert wird die am besten geeignete Messmethode verwendet - z.B. Mengenelemente mit ICP-OES, Spuren- und Ultraspurenelemente mit ICP-MS
Durch die präzise Messung vom Mengenelement bis zum Ultra-Spurenelemente erreicht die ATI Laboranalyse Ultimate eine nie dagewesene Genauigkeit.
So funktionieren ATI Laboranalysen: - Registrieren Sie sich auf lab.atiaquaristik.com, erstellen Sie ein Aquarienprofil und scannen Sie den QR-Code zur Aktivierung der Analyse. - Füllen Sie Ihr Aquarienwasser in die Probenröhrchen die dem Analyseset beiliegen.- Kleben Sie die Barcodes auf die trockenen Röhrchen und senden Sie diese an die auf der beiliegenden Karte stehende Adresse. - Wir bestätigen den Erhalt Ihrer Probe per E-Mail
Sobald wir Ihre Probe analysiert haben, erhalten Sie eine weitere Email mit Link zu den Messergebnissen und detaillierten Handlungsempfehlungen.
ATI ICP-OES Pro Analysis Wasseranalyse Aquarium+Ro
ATI analysiert für Sie: Die Salinität, den KH-Wert und den NitratwertMengenelemente: Natrium, Chlorid, Magnesium, Schwefel, Calcium, Kalium, Brom, Strontium, Bor und Fluor Spurenelemente: Aluminium, Antimon, Arsen, Barium, Beryllium, Bismut, Blei, Cadmium, Chrom, Eisen, Jod, Kobalt, Kupfer, Lanthan, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Phosphor, Quecksilber, Selen, Silber, Silicium, Thallium, Titan, Vanadium, Wolfram, Zink und ZinnDie Basis für jedes erfolgreiche Meerwasseraquarium sind korrekt eingestellte, naturnahe Wasserwerte. Eine davon abweichende Wasserzusammensetzung ist die häufigste Ursache für eine Vielzahl von Problemen im Aquarium wie Algenwachstum oder Korallensterben. Gleichzeitig stellt das korrekte Messen der Wasserwerte eine große Herausforderung dar.Die hochpräzisen ATI Laboranalysen bieten Ihnen den Vorteil, dass die Hauptwasserwerte (z.B. Calcium, Magnesium, Salinität etc.) deutlich präziser und zuverlässiger bestimmt werden können als dies mit handelsüblichen Tröpfchentests möglich ist. Des Weiteren erhalten Sie einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl weiterer relevanter Elemente, die sich nur mit professioneller Laboranalytik bestimmen lassen. Hierfür nutzt das ATI Labor eine Vielzahl hochspezialisierter Analysegeräte wie ICP-OES, ICP-MS, Ionenchromatographen und Titratoren.Je nach Element wird auf die am besten geeignete Messmethode zurückgegriffen.Bei ATI stehen Ihnen drei Arten von Wasseranalysen mit unterschiedlichem Messumfang zur Auswahl: Standard, Pro und Ultimate.AnalysewertStandardICP-OES ProICP-OES, IC, TitrationUltimate-MSICP-MS, ICP-OES, IC, TitrationSalinität✓ ICP-OES✓ ICP-OES✓ICP-OESMengenelemente(ohne Fluor)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)OES-Spurenelemente ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen)✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen)✓✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) & ICP-OESOES-Schadstoffe✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen)✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen)✓ ✓ICP-MS extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) & ICP-OESPhosphor/Phosphat✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)Nitrat und FluorX✓ Ionenchromatographie✓ IonenchromatographieKHX✓ Titration✓ TitrationAnalyse OsmosewasserX✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)MS-Spurenelemente* XX✓✓ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich)MS-Schadstoffe*XX✓✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich)Ideal fürSolide Grundanalyse für den preisbewussten NutzerUmfassende Analyse mit allen wichtigen ParameternVollumfängliche Analyse inklusive Betrachtung aller Schadstoffe und Ultraspurenelemente
So funktionieren ATI Laboranalysen: - Registrieren Sie sich auf lab.atiaquaristik.com, erstellen Sie ein Aquarienprofil und scannen Sie den QR-Code zur Aktivierung der Analyse. - Füllen Sie Ihr Aquarienwasser in die Probenröhrchen die dem Analyseset beiliegen.- Kleben Sie die Barcodes auf die trockenen Röhrchen und senden Sie diese an die auf der beiliegenden Karte stehende Adresse. - Wir bestätigen den Erhalt Ihrer Probe per E-Mail Sobald wir Ihre Probe analysiert haben, erhalten Sie eine weitere Email mit Link zu den Messergebnissen und detaillierten Handlungsempfehlungen.
ATI ICP-OES Standard Analysis WasseranalyseATI ICP LaboranalyseDie Basis für jedes erfolgreiche Meerwasseraquarium sind korrekt eingestellte, naturnahe Wasserwerte. Eine davon abweichende Wasserzusammensetzung ist die häufigste Ursache für eine Vielzahl von Problemen im Aquarium wie Algenwachstum oder Korallensterben. Gleichzeitig stellt das korrekte Messen der Wasserwerte eine große Herausforderung dar.Die hochpräzisen ATI Laboranalysen bieten Ihnen den Vorteil, dass die Hauptwasserwerte (z.B. Calcium, Magnesium, Salinität etc.) deutlich präziser und zuverlässiger bestimmt werden können als dies mit handelsüblichen Tröpfchentests möglich ist. Des Weiteren erhalten Sie einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl weiterer relevanter Elemente, die sich nur mit professioneller Laboranalytik bestimmen lassen.
Hierfür nutzt das ATI Labor eine Vielzahl hochspezialisierter Analysegeräte wie ICP-OES, ICP-MS, Ionenchromatographen und Titratoren.Je nach Element wird auf die am besten geeignete Messmethode zurückgegriffen.Bei ATI stehen Ihnen drei Arten von Wasseranalysen mit unterschiedlichem Messumfang zur Auswahl: Standard, Pro und Ultimate.
AnalysewertStandardICP-OES ProICP-OES, IC, TitrationUltimate-MSICP-MS, ICP-OES, IC, TitrationSalinität✓ ICP-OES✓ ICP-OES✓ICP-OESMengenelemente(ohne Fluor)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)OES-Spurenelemente ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen)✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen)✓✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) & ICP-OESOES-Schadstoffe✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen)✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen)✓ ✓ICP-MS extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) & ICP-OESPhosphor/Phosphat✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)Nitrat und FluorX✓ Ionenchromatographie✓ IonenchromatographieKHX✓ Titration✓ TitrationAnalyse OsmosewasserX✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit)MS-Spurenelemente* XX✓✓ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich)MS-Schadstoffe*XX✓✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich)Ideal fürSolide Grundanalyse für den preisbewussten NutzerUmfassende Analyse mit allen wichtigen ParameternVollumfängliche Analyse inklusive Betrachtung aller Schadstoffe und Ultraspurenelemente
So funktionieren ATI Laboranalysen: - Registrieren Sie sich auf lab.atiaquaristik.com, erstellen Sie ein Aquarienprofil und scannen Sie den QR-Code zur Aktivierung der Analyse. - Füllen Sie Ihr Aquarienwasser in die Probenröhrchen die dem Analyseset beiliegen.- Kleben Sie die Barcodes auf die trockenen Röhrchen und senden Sie diese an die auf der beiliegenden Karte stehende Adresse. - Wir bestätigen den Erhalt Ihrer Probe per E-Mail
Sobald wir Ihre Probe analysiert haben, erhalten Sie eine weitere Email mit Link zu den Messergebnissen und detaillierten Handlungsempfehlungen.
Digital Salinity Meter SM01 - Sakura AquaticsDie Messung der Salinität kann so einfach seinDie Entwicklung des Sakura Aquatics Salinity Meter wurde von Experten begleitet, die wissen, worauf es ankommt: eine präzise, intuitive und schnelle Messung. Ergebnis: Das SM01 ist in der Bedienung so einfach wie ein Fieberthermometer und liefert Ihnen mit einem einzigen Messvorgang gleich mehrere Werte: die Temperatur, die Salinität in PPT, die relative Dichte und die gelösten Feststoffe (TDS)- Einfache Messung der Salinität im Meerwasseraquarium
-Präzise Bestimmung mit hoher Auflösung
- Keine Korrekturtabelle nötig dank automatischer Temperaturkompensation
- Sehr schnell und intuitiv in der Anwendung
- Praktische Aufbewahrungsbox
Produktinformationen:
- Automatische Temperaturkompensation Vibration nach erfolgreicher Messung erleichtert die Anwendung
- Großes LCD-Farbdisplay mit Batteriestatusanzeige im Display
- Lieferumfang: Messgerät, Akkus, Kalibrierungsflüssigkeit
- Hergestellt aus lebensmittelechtem Kunststoff
- Maße in mm: LxBxH 190x25x27Wichtiger Hinweis: Das Gerät misst nach internationalem Standard die relative Dichte und nicht, wie in Deutschland sonst üblich, die Dichte. In der Anwendung bedeutet dies für Sie jedoch lediglich, dass Sie sich einen neuen Referenzbereich merken müssen. Galt für Sie bisher die Faustregel, dass bei einer Temperatur von 25 °C die Dichte bei ca. 1,022 - 1,024 liegen sollte, ist der Salzgehalt nun perfekt, wenn die Digitalanzeige eine relative Dichte von 1,025 - 1,027 anzeigt.
Hanna Checker HI783 Photometer Magnesium MeerwasserInklusive Reagenzien Mini Photometer zur Messung von Magnesium in Meerwasser Der Magnesium Checker® HC für Meerwasser ist ein Handkolorimeter, das die Magnesiumkonzentration kolorimetrisch bestimmt. Der Magnesium-Checker wurde speziell für die Messung in einem Meerwasseraquarium entwickelt und nutzt hierfür das Beer-Lambert-Prinzip zur kolorimetrischen Bestimmung der Magnesiumkonzentration. Der Bereich von 1000 bis 1800 ppm Magnesium eignet sich für Riffaquarien, die mit Fischen oder mit Fischen und Korallen besetzt sind. Magnesium ist das Dritthäufigste Ion im Meerwasser, nur übertroffen von Natrium und Chlorid. Seine Häufigkeit ist entscheidend für die Bildung schwacher Ionenpaare mit Carbonationen. Dies ermöglicht die Verfügbarkeit von Kalzium und Karbonationen für die Aufnahme durch Korallen und Wirbellose. Niedrige Magnesiumspiegel führen zu niedrigen oder instabilen Calcium- und Alkalinitätsspiegeln. Anzeichen eines niedrigen Magnesiumspiegels sind die Ausfällung von Calcium als unlösliches Calciumcarbonat und beeinträchtigtes Wachstum und Gesundheit der Bewohner. Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten. Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen. Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer. Ideal für Aquarien und Meeresbiologie
Messbereich 1.000 bis 1.800 ppm
leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größe
sehr einfache Bedienung über nur eine Taste
schnelle und präzise Messergebnisse
großes, leicht ablesbares LCD, Abschaltautomatik
Hanna Checker HC HI774 Phosphat in Meerwasser, ultra niedrig, (0,0 bis 0,9 ppm)
Das HI774 Checker® HC Mini-Photometer bietet eine einfache, genaue und kostengünstige Möglichkeit zur Messung von Phosphat in Meeressystemen, einschließlich Korallenriff-Aquarien. Phosphat ist ein wichtiger Parameter, der in Aquakulturen und Aquarien gemessen werden muss; zu hohe Werte können zu Algenwachstum und einer Verarmung an gelöstem Sauerstoff führen, was wiederum das Wasserleben erstickt. HI774 wurde als präzisere Alternative zu chemischen Testkits entwickelt und liefert schnelle und genaue Ergebnisse.
Messen Sie Ihre Proben einfach in wenigen Schritten
Entnehmen Sie eine Wasserprobe und setzen Sie die Küvette in das Photometer ein.
Stellen Sie eine Blindprobe her
Geben Sie das Reagenz zu Ihrer Lösung hinzu
Setzen Sie die Küvette in das Photometer ein, drücken Sie auf den Knopf und lesen Sie das Ergebnis ab. Präsentation
HI774 wird mit 2 Messküvetten und ihren Kappen, Reagenzien für 10 Tests und der Batterie geliefert. Die starken Punkte
Attraktiver Preis
Qualitativ hochwertige, schnelle und genaue Messungen Sehr einfach zu bedienen (1 Taste)
Leicht und kompakt, passt in jede Tasche. Messungen entsprechen zugelassenen Methoden
Großes Display zum Ablesen
Robust und praktisch
Hanna Checker HI758 - zur Messung von Calcium im Meerwasser Inklusive 25 Reagenzien
Mini Photometer zur Messung von Calcium in Meerwasser
Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten.
Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen.
Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer.
Das Modell HI758 misst Calcium in Salzwasser von 200 bis 600 mg/L.
leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größe sehr einfache Bedienung über nur eine Taste schnelle und präzise Messergebnisse großes, leicht ablesbares LCD, Abschaltautomatik
Hanna Checker HI772 zur Messung von Alkalinität im Meerwasser
Mini Photometer zur Messung von Alkalinität in Meerwasser
Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten.
Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen.
Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer.
Das Modell HI772 misst Alkalinität im Meerwasseraquarium in Kalziumhärte (dKH) im ultraniedrigen Bereich von 0,0 bis 20,0 dKH.
leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größe sehr einfache Bedienung über nur eine Taste schnelle und präzise Messergebnisse großes, leicht ablesbares LCD, Abschaltautomatik
Reagenzien für Hanna Checker HI782 Nitrat (hoch) Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten. Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen. Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer.
Der HI782 Checker® HC für Nitrat in Meerwasser ist ein Handkolorimeter, das die Nitratkonzentration kolorimetrisch nach dem Lambert-Beer-Prinzip bestimmt. HI782 wurde speziell für die Messung Nitratkonzentrationen in einem Meerwasseraquarium entwickelt. Der Bereich von 0,00 bis 75,00 (mg/L) ist ideal für die Pflege von Riffaquarien. Nitrat ist ein Nebenprodukt des Stickstoffzyklus. Ein zu hoher Nitratgehalt kann in einem Riffaquarium das Wachstum unerwünschter Organismen, einschließlich Algen und Dinoflagellaten, fördern, während unzureichende Mengen zur Korallenbleiche führen können.
Ideal für Aquarien und Meeresbiologie
Highlights:
leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größe
sehr einfache Bedienung über nur eine Taste
schnelle und präzise Messergebnisse
einfache Überprüfung mittels CAL-Check-Standards
großes, leicht ablesbares LCD
Abschaltautomatik Lieferumfang: HI782 Checker HC wird mit Küvetten mit Deckel (2), Reagenzien-Set (für 25 Tests), Filterhalterung, 10-mL-Spritze, 5-mL-Spritze mit Spitze, Mischzylinder mit Kappe, Batterie und Bedienungsanleitung geliefert.
Hanna Instruments Kalibrierlösung Salinität 35 ppt (g/l) 20 ml Kalibrierflüssigkeit für Salinitätsmessgeräte nach ISO Norm für den analytischen Gebrauch hochwertige Kalibrierlösung für den Einmalgebrauch Zu jeder Zeit Referenzwerte zur Hand Vermeiden Sie ungenaue Kalibrierflüssigkeiten
Stellen Sie mit der Hanna Kalibrierflüssigkeit für 35.00 ppt Salinität jederzeit sicher, dass die Kalibrierflüssigkeit auch den Wert hat, der benötigt wird um Ihr Salinitätsmessgerät korrekt zu kalibrieren. Die 20 ml Beutel sind für den Einmalgebrauch gedacht. Sie vermeiden dadurch, dass eine geöffnete Kalibrierflüssigkeit im Lauf der Zeit nicht mehr den genauen Wert von 35 ppt aufweist und dadurch das Messgerät auf einen ungenauen Wert kalibriert wird. Dies wiederum führt unter Umständen zu falschen Messergebnissen. Jede 20 ml Packung hat eine Chargennummer sowie ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Diese Kalibrierlösung wurde mit einem Referenzleitfähigkeitsmessgerät standardisiert (kalibriert mit Kaliumchlorid NIST 2202 SRM (Standardreferenzmaterial) in deionisiertem Wasser für den analytischen Gebrauch gemäß ISO 3696/BS3978
Hanna Mini Checker HI781 Nitrat in Meerwasser, ultra niedrig (0 bis 5 mg/l) inklusive Reagenzien
Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten.
Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen.
Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer.
Hanna Checker HC HI781 für Nitrat in Meerwasser, ultra niedrig (0 bis 5 mg/l)
leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größe, sehr einfache Bedienung über nur eine Taste schnelle und präzise Messergebnisse großes, leicht ablesbares LCD, Abschaltautomatik
Hanna pH-Messgerät HI98107HI98107 (pHep®) wird in einem Koffer mit Schutzkappe, einer pH-4-Kalibrierungslösung (20 mL), zwei pH-7-Kalibrierungslösungen (20 mL), einer Elektrodenreinigungslösung (20 mL) und einer Batterie geliefert.Die starken PunkteErgonomisches, wasserdichtes und robustes GehäuseKompakt und leichtAutomatische 1- oder 2-Punkt-KalibrierungAutomatische TemperaturkompensationIntegrierter TemperatursensorStabilitätsindikator für sicheres AblesenIndikatoren für kalibrierte PufferwerteVerbindung aus erneuerbarem StoffAnzeige der Batterieladung beim Einschalten
Hanna Photometer HI97728 Nitrat 0-30mg/l
Die tragbaren, batteriebetriebenen Photometer der Serie HI97xxx von Hanna Instruments sind die Nachfolgemodelle der HI96xxx-Serie.
Sie verbinden Zuverlässigkeit, Genauigkeit mit einfacher Bedienung. Die dedizierten Photometer sind für viele unterschiedliche Einzelparameter oder für eine Auswahl verwandter Parameter verfügbar.
Die neue Serie hat ein fortschrittliches optisches System, das eine Leuchtdiode (LED) und einen Schmalband-Interferenzfilter verwendet, der genaue und wiederholbare Messungen ermöglicht. Das optische System ist gegen Staub, Schmutz und Wasser von außen abgedichtet. Das Messgerät ist so konzipiert, dass sichergestellt ist, dass die Küvetten jedes Mal an derselben Position in den Halter eingesetzt werden.
Primäranwendung: Stickstoff ist ein sehr häufiges Element, mit einem Anteil von fast 80% an der Erdatmosphäre. In Wasser kommt es in Form von Nitrat, Nitrit und Ammoniak vor. Pflanzen benutzen Stickstoff, um daraus Proteine aufzubauen, indem sie es durch ihre Wurzeln aufnehmen. Die Nitratbelastung von Wasser wird hauptsächlich durch Niederschläge, Abbau von organischen Materialien und menschengemachte Verschmutzung wie Abwässer und Dünger verursacht. Fast jedes Oberflächenwasser hat einen messbaren Nitratgehalt, und eine mäßige Konzentration wird als nützlich angesehen. Ein hoher Gehalt hingegen führt zur Eutrophierung, was wiederum den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser erniedrigt.
Das HI97728 verwendet ein Cadmium-Reduktionsverfahren zur Messung von Nitrat bis zu 30,0 mg/L (ppm) in Wasser. Das Verfahren wandelt das Nitrat im Wasser zu Nitrit. In einem sauren Medium reagiert das Nitrit-Ion mit Sulfanilsäure unter Bildung eines Salzes, das mit anderen Reagenzien reagiert, um eine gefärbte Lösung zu erzeugen, die proportional zu der Nitratkonzentration in der Probe ist.
Mit der CAL-Check-Funktion und den neuen NIST-rückführbaren CAL-Check-Standards können Benutzer die Leistung des Geräts jederzeit überprüfen und gegebenenfalls eine Neukalibrierung vornehmen.
Der eingebaute Tutorial-Modus führt den Benutzer Schritt für Schritt durch den Messvorgang. Es enthält alle Schritte, die für die Probenvorbereitung erforderlich sind und beschreibt genaustens die erforderlichen Reagenzien und Mengen.
Diese Messgeräte-Serie verfügt über eine deutsche Menü-Führung und eine Datenspeicherungs-Funktion.
Highlights:
- Gute Laborpraxis (GLP) Abruf des letzten Kalibrierdatums.
- Automatische Abschaltung Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten Nichtverwendung automatisch ab. Dies verlängert die Batterielebensdauer falls das Ausschalten vergessen wurde.
- Batteriestandanzeige Zeigt die restliche Lebensdauer der Batterie an.
- Eingebauter Timer Zeigt die verbleibende Reaktionszeit an. Die Verwendung des Timers stellt sicher, dass Messungen immer nach Ablauf der Reaktionszeit durchgeführt werden.
- Passende Messeinheiten Konzentrationen werden in den für die Messaufgabe üblichen und passenden Einheiten ausgegeben.
- Fehlermeldungen Hilfreiche Meldungen, wie "Fehlende Kappe", "Nullwert zu hoch" und "Standard zu niedrig" erleichtern die Suche nach Problemen.
Reagenzien für Hanna Checker HI781 Nitrat (ultra niedrig)25 Test Reagenzien * Für Nitrat Messung in Meerwasser ultra niedrige Messung
0,00 bis 5,00 ppm (mg/L) NO3-
* ausreichend für 25 Tests
* mit MHD und Chargennummer
HI781-25 Nitrate Low Range Checker HC (Mini-Photometer) Reagenzien sind hochwertige Reagenzien für den Einsatz mit dem HI781 Marine Nitrate Low Range Checker HC. Diese hochwertigen Reagenzien werden in der hochmodernen Anlage von Hanna hergestellt und sind zur Rückverfolgbarkeit deutlich mit der Chargennummer und dem Verfallsdatum auf jeder Packung gekennzeichnet.
Reagenzien für Hanna Checker HI783 Magnesium
Für Magnesium Messung in Meerwasser ausreichend für 25 Tests mit MHD und Chargennummer Speziell für den Einsatz mit dem HI783 Marine Magnesium Checker. Diese hochwertigen Reagenzien werden in der hochmodernen Anlage von Hanna hergestellt und sind zur Rückverfolgbarkeit deutlich mit der Chargennummer und dem Verfallsdatum auf jeder Packung gekennzeichnet. Messbereich: 1.000 bis 1.800 ppm Im geöffneten Zustand hat das Flüssigreagenz HI781A-0 des Kits HI781-25 eine Haltbarkeit von bis zu 3-6 Monaten.
Milwaukee pH/Temperatur Messgerät pH55
Milwaukee pH 55 ist ein Spritzwasser geschütztes (IP67) Taschen-pH-Messgerät mit großer Display
Anzeige für pH-Wert (-2,0 bis 16,0 pH) und Temperatur (-5,0 bis 60,0 ° C).
Milwaukee pH 55 eignet sich hervorragend zur Schnellen und genauen Bestimmung von Temperatur und pH-Wert,
das pH-Messgerät ist ebenfalls mit einer automatische Temperaturkompensation ausgestattet.
Das Milwaukee pH55 Messgerät zeichnet sich durch hohe Messgenauigkeit und einfache Bedienung aus.
Hohe Messgenauigkeit.
Schnelle und genaue pH- und Temperaturmessung.
Automatische Abschaltung nach 8 Minuten.
Einfacher und schneller Sonden- und Batterietausch.
1- oder 2- Punkt Kallibrierung mit automatischem Temperaturausgleich
Lieferumfang mit austauschbarer pH Elektrode.
Techische Daten:
Maße: D 38 x 200 mm
Gewicht: 100 g
Messbereich: 2.0 - 16.0 pH
Genauigkeit: ± 0.1 pH
Temperaturmessbereich: 5 - 60 °C
Inkl. Batterien.
Monitor HI981520 für Meerwasseraquarien pH, Salzgehalt, TemperaturDas System kann an einem oder zwei Punkten für den pH-Wert und an einem Punkt für die Leitfähigkeit kalibriert werden. Der Salzgehalt des Meerwassers wird entweder in parts per thousand (ppt), praktischen Salinitätseinheiten (PSU) oder spezifischem Gewicht (S.G.) angezeigt. Für jeden Parameter kann ein Hoch-/Tiefalarm konfiguriert werden. Die Messergebnisse werden kontinuierlich auf einem großen, gut ablesbaren LCD angezeigt. Die fest angeschlossene 2-Ring-Leitfähigkeitssonde verfügt über einen integrierten Temperatursensor für schnelle, hochgenaue Temperaturmessungen. Die gelgefüllte pH-Elektrode HI1286 verfügt über einen PEI-Korpus, der leicht zu reinigen und gegen viele aggressive Chemikalien beständig ist. Darüber hinaus ist das Doppeldiaphragma-Design wenig anfällig für Verstopfungen und sorgt für schnelle und stabile Messwerte. Die pH-Elektrode ist austauschbar.Highlights:Zwei Alarmbetriebsmodi (Höchst-/Tiefstwert) für jeden unterstützten ParameterHoch-/Tiefalarm (wird ausgelöst, wenn der Messwert den konfigurierten Höchst-/Tiefstwert für den jeweiligen Parameter über- oder unterschreitet)Akustisches Alarmsignal Alle Messwerte sind TemperaturkompensiertDie Temperatur wird in °C oder °F zusammen mit den pH- und EC-Messwerten angezeigtDie EC-Sonde enthält einen integrierten TemperatursensorGut ablesbares LCDhttps://youtu.be/PXtyfT4Kckw
Reagenzien für Hanna Checker HI774 Phosphat ultra niedrig 25 Tests in Meerwasser, ultra niedrig, (0,0 bis 0,9 ppm)
Für -Photometer CHECKER®Für das Modell HI774 misst Phosphat im Meerwasser von 0,0 bis 0,90 ppm.
Reagenzien für Hanna Checker HI758 Calcium
Für Calcium Messung in Meerwasser ausreichend für 25 Tests mit MHD und Chargennummer Diese hochwertigen Reagenzien werden in der hochmodernen Produktionsstätte von Hanna Instruments hergestellt und sind zur Rückverfolgbarkeit deutlich mit einer Chargennummer und dem Verfallsdatum auf jeder Packung gekennzeichnet. Bei den HI758-26 handelt es sich um hochwertige Reagenzien, die bereits vordosiert sind, so dass die Benutzer mit ihrem Marine Calcium Checker® HC schnelle und genaue Messungen durchführen können. Diese Reagenzien folgen der Zincon-Methode, bei der die Reaktion eine Blaufärbung der Probe verursacht. Durch einfache Zugabe von 1 ml des ersten Reagenzes zur Probe, gefolgt von einem Päckchen des zweiten Reagenzes aus dem HI758-26 Set, findet die Reaktion statt und das HI758 bestimmt die Konzentration anhand der entstehenden Farbe. Die Ergebnisse werden in ppm Calcium angezeigt. Diese Reagenzien sind für Proben mit einem erwarteten Kalziumgehalt von 200 bis 600 ppm geeignet.
Reagenzien für Hanna Checker HI772 und HI755 Alkalinität Für Messung der Alkalinität in Meerwasser vorgefertigte und -dosierte Reagenzien ausreichend für 25 Tests mit MHD und Chargennummer Die HI772-26 sind die Ersatzreagenzien für den Marine Alkalinity Checker® HC - HI772 und können auch mit dem Marine Alkalinity Checker® HC - HI755 verwendet werden. Diese hochwertigen Reagenzien werden in der hochmodernen Produktionsstätte von Hanna hergestellt und sind zur Rückverfolgbarkeit deutlich mit einer Chargennummer und dem Verfallsdatum auf jeder Packung gekennzeichnet.
Bei den HI772-26 handelt es sich um hochwertige Reagenzien, die bereits abgemessen sind, so dass der Benutzer mit dem Marine Alkalinity Checker® HC schnelle und genaue Messungen durchführen kann.Diese Reagenzien arbeiten nach der kolorimetrischen Methode, bei der sich durch die Reaktion ein charakteristisches Farbspektrum von gelb über grün bis blau entwickelt. Durch einfache Zugabe des Reagenzpakets HI772-26 zu der Probe findet die Reaktion statt, und der Marine Alkalinity Checker bestimmt die Konzentration anhand der entstehenden Farbe. Die Ergebnisse werden in ppm CaCO3 für den HI755 Checker oder in dKH für den HI772 Checker angezeigt. Diese Reagenzien sind für Proben mit einem erwarteten Bereich von 0 bis 300 ppm CaCO3 oder 0,0 bis 20,0 dKH ausgelegt. Im geöffneten Zustand hat das Flüssigreagenz HI772S des Kits HI772-26 eine Haltbarkeit von 3 Monaten. Empfohlene Lagerungstemperatur 20°C. Höhere Lagerungstemperaturen sind zu vermeiden.
Reagenzien für Hanna Checker HI782 Nitrat (hoch) 25 StückHI782 wurde speziell für die Messung Nitratkonzentrationen in einem Meerwasseraquarium entwickelt. Für den Bereich von 0,00 bis 75,00 (mg/L)Nitrat ist ein Nebenprodukt des Stickstoffzyklus. Ein zu hoher Nitratgehalt kann in einem Riffaquarium das Wachstum unerwünschter Organismen, einschließlich Algen und Dinoflagellaten, fördern, während unzureichende Mengen zur Korallenbleiche führen können.
Ideal für Aquarien und MeeresbiologieLieferumfang: Reagenzien-Set (für 25 Tests),
Calcium Pro RefillReef Test Kitfortschrittliche Tritorationsmessung des Calcium Levels im Riffaquarium mit einer außergewöhnlich hohen Genauigkeit von 5ppmEs hängt alles vom Gleichgewicht abDas „Calcium Pro”-Testkit von Red Sea ist ein fortschrittlicher Titrationstest, der den Calciumgehalt in Ihrem Riffaquarium mit der außergewöhnlichen Genauigkeit von 5 ppm misst. Dieses Testkit ermöglicht die exakte Dosierung des Zusatzes Foundation A (Calcium/Strontium) und den Trace Colors Zusätzen aus dem Riffpflege-Komplettprogramm von Red Sea.Kit beinhaltet:• Reagenz A – 25ml• Reagenz B – 20g• Reagenz C – 75ml• Bedienungsanleitung• 5ml SpritzeTitrierapparat beiliegend – benutzerfreundlich, einhändig bedienbar & hochgenau.Das Kit enthält zudem ein langlebiges und chemikalienbeständiges Kunststoffgehäuse & analysegeeignete Glasfläschchen.
Calcium Pro RefillCaElement5ppmGenauigkeit∞BereichTitrationArt des Tests75Anzahl der Test
Calcium ProReef Test Kitfortschrittliche Tritorationsmessung des Calcium Levels im Riffaquarium mit einer außergewöhnlich hohen Genauigkeit von 5ppm
Es hängt alles vom Gleichgewicht abDas „Calcium Pro”-Testkit von Red Sea ist ein fortschrittlicher Titrationstest, der den Calciumgehalt in Ihrem Riffaquarium mit der außergewöhnlichen Genauigkeit von 5 ppm misst. Dieses Testkit ermöglicht die exakte Dosierung des Zusatzes Foundation A (Calcium/Strontium) und den Trace Colors Zusätzen aus dem Riffpflege-Komplettprogramm von Red Sea.Kit beinhaltet:• Reagenz A – 25ml• Reagenz B – 20g• Reagenz C – 75ml• Titrator• Bedienungsanleitung• Farbkarte• 5ml Spritze• DosierlöffelTitrierapparat beiliegend – benutzerfreundlich, einhändig bedienbar & hochgenau.Das Kit enthält zudem ein langlebiges und chemikalienbeständiges Kunststoffgehäuse & analysegeeignete Glasfläschchen.
Calcium ProCaElement5ppmGenauigkeit∞BereichTitrationArt des Tests75Anzahl der Tests
Magnesium Pro RefillReef Test Kit
fortschrittliche Titrationstestmessung des Magnesium Levels im Riffaquarium mit einer außergewöhnlich hohen Genauigkeit von 20 ppm
Es hängt alles vom Gleichgewicht abDas „Magnesium Pro”-Testkit von Red Sea ist ein fortschrittlicher Titrationstest, der den Magnesiumgehalt in Ihrem Riffaquarium mit der außergewöhnlichen Genauigkeit von 20 ppm misst. Dieses Testkit ermöglicht die exakte Dosierung des Zusatzes „Foundation” C (Magnesiumzusatz) aus dem Riffpflege-Komplettprogramm von Red Sea.Kit beinhaltet:• Bedienungsanleitung• 5ml Spritze• Dosierlöffel• Reagenz A – 25ml• Reagenz B – 25mlTitrierapparat beiliegend – benutzerfreundlich, einhändig bedienbar & hochgenau.Magnesium Pro RefillMg Element20ppmGenauigkeit∞BereichTitrationArt des Tests100Anzahl der Tests
19,80 €*
20,90 €*(5.26% gespart)
🌞 End of Summer Sale – Spare jetzt! 🌊 Titan Kühlaggregate (200–2200) jetzt zum Sonderpreis!
Nur bis 31.10.2025 gültig – schnell zugreifen!
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...