Versandkostenfrei ab 150€ *
in Deutschland außer Lebendtier und Spedition
Lebendtierversand in Deutschland und nach Österreich
Ab 29,90€ mit GO! Overnight Express
Sicher und Zuverlässig shoppen
in Ihrem Meerwasseraquarium OnlineShop

Enoplometopus debelius Debelius Riffhummer

31,90 €*

Ausverkauft
Dieses Produkt ist ausverkauft.
Benachrichtige mich, sobald das Produkt wieder auf Lager ist.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen.
Produktnummer: kr11
Produktinformationen "Enoplometopus debelius Debelius Riffhummer"

Enoplometopus debelius Debelius Riffhummer


Herkunft: Bali, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, Marshallinseln, Neukaledonien
Meerestiefe: 12 - 25 Meter
Größe: 9 cm - 10 cm
Temperatur: 24°C - 26°C
Futter: Aas, Kadaver, Frostfutter (große Sorten)
Aquarium ab 50 Liter
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haltungsinformationen:
Die Aquarienpflege der Riffhummer ist leicht, weil die Tiere sehr robust sind. Trotz ihrer großen Scheren sind Riffhummer eigentlich nicht besonders aggressiv, sondern leben mit allen anderen Aquariengenossen völlig friedlich miteinander.
Allerdings muss dabei berücksichtigt werden, dass Riffhummer innerartlich sehr aggressiv sind und darum nur als Einzelexemplar gehalten werden sollten. Zwei Tiere der gleichen Art würden sich heftig bekämpfen, bis eines entweder zugrunde gehen oder in Panik rückwärts aus dem Aquarium springen würde. Über eine paarweise Haltung ist bei E. debelius gelegentlich berichtet worden. 
In Bezug auf die Wasserqualität sind die Riffhummer nicht besonders anspruchsvoll. Das mag manchen Aquarianer erstaunen, denn in einem so prächtigen Farbenkleid erwartet man vielleicht ein besonders sensibles und empfindliches Tier. Das trifft aber durchaus nicht zu, denn Riffhummer sind Aasfresser und Restevertilger, die sehr anpassungsfähig sind und durchschnittliche Wasserqualität im Riffaquarium reicht ihnen völlig.
Wenn das Aquarium mit Fischen besetzt ist, die regelmäßig und ausreichend gefüttert werden, ist eine direkte Fütterung der Riffhummer nicht unbedingt nötig. Wenn der Hummer ein Versteck gefunden hat, in dem er sich sicher fühlt, dann wird er bisweilen auch tagsüber in der Nähe des Versteckes zu sehen sein. Bei der Fischfütterung treibt ihn dann oft der Hunger mitten in das Aquarium, wo er dann mit heftig rudernden ?Antennen? die Nahrungsquelle zu orten versucht. Mit lebenden Artemien, Muschel- und Garnelenfleisch gelingt das besonders gut.
Wenn sie allerdings sehr hungrig sind, können sie sich an kleineren Fischen vergreifen, die sie nachts überfallen, wenn diese schlaftrunken zwischen dem Riffgestein oder am Bodengrund liegen. Auch eine kleine Krabbe fällt ihnen dann bisweilen zum Opfer.
Ideal ist es, wenn man dem Hummer einen Versteckplatz anbietet, der so liegt, dass man ihn dort auch tagsüber beobachten kann, etwa in einer der hinteren Ecken des Aquariums. Dort kann man ihn dann auch gelegentlich gezielt füttern, was allerdings nicht zu häufig getan werden sollte, denn schließlich soll er ja auch seine Aufgabe als Restevertilger ernst nehmen.
Hierzu eignet sich vor allem ein flacher Stein, der in Bodengrundnähe liegt. Der Bodengrund sollte relativ feinkörnig sein (unter 5 mm) und an dieser Stelle recht hoch (5 cm oder mehr), damit der Riffhummer den Stein untergraben kann, um seine Wohnhöhle selbst zu gestalten.
Wenn im Aquarium keine besonders kleinen Fische sind, etwa winzige Zitronengrundeln, dann ist der Riffhummer E. debelius ein idealer Restevertilger für das Riffaquarium, der ebenso interessant wie nützlich ist.
Eigenschaften "Enoplometopus debelius Debelius Riffhummer"
Herkunft: Bali

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.