Caulerpa racemosa Kriechsprossalge
35,00 €*
Nur noch 2 lieferbar.
Sofort verfügbar
Lieferung bis , wenn Sie innerhalb bestellen.
Produktnummer:
caule4
Produktinformationen "Caulerpa racemosa Kriechsprossalge"
Caulerpa racemosa Kriechsprossalge
Aufzuchtalge für Algenrefugium oder Aquariumbesatz
Aus eigener Nachzucht
Meerestiefe:
0 - 50 Meter
Größe:
bis zu 10cm/ Lieferumfang: kleinere Portion ca. 1-2 Stängel im Beutel/ohne Stein
Temperatur:
°C - 27°C
Futter:
Zooxanthellen / Licht
Aquarium ab 100 Liter
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach
Bitten um Beachtung!
Algen sind empfindlich! Unter anderem in der Winterzeit, kann bei einem Transport mit DHL keine Garantie auf unversehrte Ankunft übernommen werden.
Empfehlenswerter ist es, den Lebendtierversand mit Go Express Overnight oder UPS zu wählen.
Caulerpa sind Grünalgen aus der Familie der Caulerpaceae. Sie sind ungewöhnlich, weil sie nur aus einer Zelle mit vielen Kernen bestehen und damit zu den größten Einzellern der Welt gehören.
Die Chloroplasten, die Chlorophyll enthalten, können von jedem Teil des Organismus zu einem anderen wandern. Es gibt ein Netzwerk von faserigen Proteinen, welches die Bewegung der Organellen unterstützt.
In Bezug auf die Kriechgewohnheit seiner Stiele bedeutet der Name "stehendes Kriechen", vom altgriechischen Kaul ( "Stiel") und Herpes ("Kriechen").
Caulerpa racemosa ist eine essbare Grünalge aus der Familie der Caulerpaceae. Sie ist allgemein als Seetraube bekannt und kommt in vielen Flachmeergebieten auf der ganzen Welt vor.
Caulerpa racemosa kann im Aquarium zu einer Plage werden, und hat höhere Ansprüche an die Wasserqualität. Wird gerne von Naso lopezi und Naso breviostris gefressen.
Caulerpa und andere grüne Algen produzieren viel Sauerstoff, Vitamine, Aminosäuren und Kolloide. Sie tragen, indem sie Stickstoffverbindungen und Phospate aufnehmen, erheblich zur Entgiftung des Wassers bei. Der assimilierte Stickstoff entsteht hauptsächlich aus Ammoniak und Nitraten. Deshalb sollte man sich auch nicht wundern, wenn die Caulerpa wuchert!
Anmelden